Dein Suchergebnis zum Thema: Schwimmen

Was macht eine Schwimmblase? – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-schwimmblase100.amp

Fische haben eine spezielle Blase in ihrem Körper: die Fischblase. Die kann man sich vorstellen wie einen kleinen luftgefüllten Ballon. Aber wie genau funktioniert sie? Findet es selbst heraus:
das ganze Geheimnis: Fische füllen ihre Schwimmblase mit Luft, wenn sie nach oben schwimmen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was macht eine Schwimmblase? – Experimente – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-schwimmblase100.html

Fische haben eine spezielle Blase in ihrem Körper: die Fischblase. Die kann man sich vorstellen wie einen kleinen luftgefüllten Ballon. Aber wie genau funktioniert sie? Findet es selbst heraus:
das ganze Geheimnis: Fische füllen ihre Schwimmblase mit Luft, wenn sie nach oben schwimmen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DLRG – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-dlrg-100.html

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – kurz DLRG – ist mit etwa 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu retten,
Damals konnten nur sehr wenige Menschen in Deutschland schwimmen, und so war es ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DLRG – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-dlrg-100.amp

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – kurz DLRG – ist mit etwa 1,9 Millionen Mitgliedern und Förderern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu retten,
Damals konnten nur sehr wenige Menschen in Deutschland schwimmen, und so war es ein

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische – Was können wir tun?

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-leer-gefischt-wie-wir-die-fische-im-meer-schuetzen-koennen100~answerFormNoJS_cid-1974662_sortNewestFirst-true.jsp

Blubb, blubb, ausgeblubbert? Gesa will wissen, was es mit der Überfischung der Meere auf sich hat und trifft den Meeresbiologen Felix Mittermayer in Kiel. Er beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Dorsch-Bestand in der Ostsee. Jahrelang wurde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

In unseren Meeren schwimmen immer weniger Fische – Was können wir tun?

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/natur-und-tiere/sendung-leer-gefischt-wie-wir-die-fische-im-meer-schuetzen-koennen100.html

Blubb, blubb, ausgeblubbert? Gesa will wissen, was es mit der Überfischung der Meere auf sich hat und trifft den Meeresbiologen Felix Mittermayer in Kiel. Er beschäftigt sich mit dem immer kleiner werdenden Dorsch-Bestand in der Ostsee. Jahrelang wurde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden