Dein Suchergebnis zum Thema: Religion

Rassismus – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-rassismus-100.html

Rassismus ist eine abwertende und verachtende Denkweise über andere Menschen. Personen mit einer solchen Haltung heißen Rassisten: Rassisten glauben, dass Menschen aufgrund einer anderen Hautfarbe oder Herkunft weniger wert sind als sie selber oder sogar
Rassismus als „die Überzeugung, dass ein Beweggrund wie Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Genfer Flüchtlingskonvention – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-genfer-fluechtlingskonvention-100.amp

Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden, einigten sich die Regierungen vieler Länder auf gemeinsame Regeln zum Schutz von Flüchtlingen.
Menschen ihre Heimat verlassen, weil sie dort aus rassistischen Gründen, wegen ihrer Religion

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Genfer Flüchtlingskonvention – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-genfer-fluechtlingskonvention-100.html

Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden, einigten sich die Regierungen vieler Länder auf gemeinsame Regeln zum Schutz von Flüchtlingen.
Menschen ihre Heimat verlassen, weil sie dort aus rassistischen Gründen, wegen ihrer Religion

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Menschenrechte – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – M – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/m/lexikon-menschenrechte-100.amp

Nach dem Zweiten Weltkrieg, vor rund 60 Jahren, haben Politiker verschiedener Länder beschlossen, Rechte für die Menschen auf der ganzen Welt festzulegen.
Und dass jeder das Recht hat, seine Meinung frei zu äußern, seine Religion frei zu

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gleichberechtigung – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-gleichberechtigung-100.amp

Wenn Menschen die gleichen Rechte haben – also zum Beispiel an politischen Wahlen teilnehmen, arbeiten oder zur Schule gehen dürfen – dann sind sie gleichberechtigt. In Deutschland haben heute alle Bürgerinnen und Bürger die gleichen Rechte. Aber es ist
Alle Menschen sollen dieselben Rechte haben – ganz egal, welche Hautfarbe, Religion

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden