Dein Suchergebnis zum Thema: Kleidung

Woher kommt der Begriff „bluetooth“? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/bibliothek-woher-kommt-der-begriff-bluetooth-100.html

Manche Begriffe, die man so im Alltag benutzt, sind auf den zweiten Blick ziemlich merkwürdig. Einer davon ist „Bluetooth“. Damit bezeichnet man eine Möglichkeit, Informationen über eine kurze Strecke per Funkwellen zu übertragen.
ein Symbol für sein Schwert gewesen sein könnte, oder dass der König viel blaue Kleidung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Diabetes – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-diabetes100.html

Diabetes ist eine Krankheit, bei der die Bauchspeicheldrüse nicht richtig funktioniert. Die hat im Körper aber eine wichtige Funktion: Sie produziert den Stoff Insulin. Insulin ist nötig, um die Zellen unseres Körpers mit Zucker – oder anders gesagt –
Sie machen sich zum Beispiel bemerkbar, indem sie an der Kleidung ziehen und können

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Skateboarden – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-skaten-skateboard100.html

Skateboarden ist viel mehr als eine reine Sportart – Viele Skater bezeichnen es als Lifestyle oder Lebenseinstellung. Wenn du skaten willst, musst du auch nicht Mitglied in einem Verein werden. Ein Skateboard und die passende Schutzkleidung sind alles,
Skater'“ das heißt, sie werden von großen Firmen dafür bezahlt, dass sie z.B. ihre Kleidung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rassismus – R – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-rassismus-100.html

Rassismus ist eine abwertende und verachtende Denkweise über andere Menschen. Personen mit einer solchen Haltung heißen Rassisten: Rassisten glauben, dass Menschen aufgrund einer anderen Hautfarbe oder Herkunft weniger wert sind als sie selber oder sogar
Als Erkennungszeichen mussten alle Juden ab 1941 einen solchen Stern an der Kleidung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Tafel e.V. – D – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/d/lexikon-die-tafel-ev100.html

Der Verein ‚Tafel Deutschland e.V.‘ wurde vor über 25 Jahren in Berlin gegründet. Die Idee: In Deutschland bleiben viel zu viele Lebensmittel übrig. Statt sie wegzuwerfen könnte man damit doch für Menschen, die nur wenig haben, ‚eine Tafel
Einige bieten ihren Kundinnen und Kunden auch Kleidung, Haushaltswaren, Möbel und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was bedeutet Nachhaltigkeit? – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/beitrag-extra-nachhaltigkeit100.html

„Nachhaltigkeit“ als Begriff stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft des 17. Jahrhunderts. Damals stand der Gedanke dahinter, dass man nicht mehr Bäume fällen soll, als auch nachwachsen können. Damit wollte man Rücksicht auf die
Nachhaltige Produktion Nachhaltigkeit beginnt schon bei der Produktion von Lebensmitteln, Kleidung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Altkleidersammlung – A – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/a/lexikon-altkleidersammlung100.html

1,3 Millionen Tonnen – so viele alte Klamotten geben wir Deutschen jedes Jahr in die Altkleidersammlung. Deine aussortierten Kleidungsstücke kannst du auf verschiedenen Wegen abgeben:  z.B. in Kleiderkammern oder Gebrauchtkaufhäusern,
Kleidung, die in deren Altkleidercontainern und Kleiderkammern landet, wird sortiert

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden