Dein Suchergebnis zum Thema: Gemeinde

Schalom, Schabbat und Showtime – Thalia und Yoel zeigen ihre Welt – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/schalom-schabbat-und-showtime-100.amp

Bei neuneinhalb heißt es heute: Schalom und Hallo! Rund 150.000 jüdische Menschen gibt es in Deutschland und Reporterin Gesa kennt…keinen einzigen persönlich. Das ändert sich heute! Denn sie trifft Thalia und ihren Bruder Yoel. Die beiden sind jüdisch
Gesa darf mit Thalia, Yoel und ihrer Gemeinde Tu Bischwat feiern, ein jüdisches Fest

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Von Funkloch bis 5G – Wie funktioniert Mobilfunk? – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Wissenschaft & Technik – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/wissenschaft-und-technik/sendung-mobilfunk-100.amp

Kein Empfang, schlechtes Netz, nichts geht mit dem Smartphone… Für Mara und Leonie ist das ein Dauerzustand. Sie wohnen nämlich mitten in einem sogenannten Funkloch. Was das genau bedeutet, schaut sich neuneinhalb-Reporterin Jana an. Während die einen
einem sogenannten Funkloch liegen. neuneinhalb besucht Mara und Leonie, die in der Gemeinde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Regierung und Verwaltung – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-regierung-und-verwaltung100.amp

Die Regierung ist die Führungsmannschaft eines Staates. Sie trifft sich regelmäßig, um Probleme zu diskutieren oder um sich neue Gesetzentwürfe und Regelungen zu überlegen. Mit Hilfe der Geheimdienste und der Bundeswehr ist sie auch für die Sicherheit
Bürgermeister Bürgermeister oder Bürgermeisterinnen leiten die Politik in einer Gemeinde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie wird der Mensch ein hohes Tier? – Klugscheißer Wissen – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/sprache/bibliothek-wie-wird-der-mensch-ein-hohes-tier-100.html

Wenn von einem hohen Tier die Rede ist, dann meint man nicht etwa eine Giraffe oder einen Elefanten. Als hohes Tier bezeichnet man einen Menschen, der in der Gesellschaft sehr hohes Ansehen hat.
Landarbeiter ohne Besitz standen in der Hierarchie der Gemeinde ganz weit unten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Orthodoxe Christen – Georgios und Dimitrios erzählen von ihrem Glauben – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-orthodoxe-christen-georgios-und-dimitrios-erzaehlen-von-ihrem-glauben-100.html

Am 7. Januar heißt es wieder: “Fröhliche Weihnachten!”. Viele Christinnen und Christen feiern nämlich tatsächlich erst im Januar Weihnachten. Sie gehören zur orthodoxen Kirche. Was das orthodoxe Christentum ist? Und warum Weihnachten in einigen
Gemeinsam mit den beiden Jungs besucht Luam einen Sonntagsgottesdienst in ihrer Gemeinde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wahlen in Deutschland – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-wahlen-in-deutschland100.html

Alle vier Jahre finden in Deutschland Bundestagswahlen statt. Die Parlamente der Bundesländer werden alle fünf Jahre neu gewählt. Dazu hat jedes Bundesland einen eigenen Wahltermin und auch ein eigenes Wahlsystem. In einigen Bundesländern darf man bei
Bürgerinnen und Bürger mit einem Vorhaben der Politiker zum Beispiel in ihrer Stadt oder Gemeinde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wahlen in Deutschland – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-wahlen-in-deutschland100.amp

Alle vier Jahre finden in Deutschland Bundestagswahlen statt. Die Parlamente der Bundesländer werden alle fünf Jahre neu gewählt. Dazu hat jedes Bundesland einen eigenen Wahltermin und auch ein eigenes Wahlsystem. In einigen Bundesländern darf man bei
Bürgerinnen und Bürger mit einem Vorhaben der Politiker zum Beispiel in ihrer Stadt oder Gemeinde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schulessen – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schulessen100.html

In immer mehr Schulen in Deutschland gibt es mittags warmes Essen in der Schulmensa. Vor allem an Ganztagsschulen, an denen der Unterricht bis in den Nachmittag hinein geht. Doch oft sind Schülerinnern und Schüler nicht zufrieden mit dem Mensaessen.
Deshalb kann jede Gemeinde nach einer Ausschreibung selbst entscheiden, wer das Essen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schulessen – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schulessen100.amp

In immer mehr Schulen in Deutschland gibt es mittags warmes Essen in der Schulmensa. Vor allem an Ganztagsschulen, an denen der Unterricht bis in den Nachmittag hinein geht. Doch oft sind Schülerinnern und Schüler nicht zufrieden mit dem Mensaessen.
Deshalb kann jede Gemeinde nach einer Ausschreibung selbst entscheiden, wer das Essen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Extra Demokratie – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/demokratie/index.html

Demokratie – das bedeutet Mitbestimmen! Wörtlich aus dem Griechischen übersetzt heißt Demokratie „Herrschaft des Staatsvolkes“: Die Menschen, die in einem Staat leben, sollen selbst bestimmen können, wo es lang geht. Auch der deutsche Staat ist eine
Bürgerinnen und Bürger mit einem Vorhaben der Politiker zum Beispiel in ihrer Stadt oder Gemeinde

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden