Dein Suchergebnis zum Thema: Armut

Genfer Flüchtlingskonvention – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-genfer-fluechtlingskonvention-100.amp

Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden, einigten sich die Regierungen vieler Länder auf gemeinsame Regeln zum Schutz von Flüchtlingen.
Menschen, die wegen großer Armut aus ihrem Land fliehen, gehören nicht zu den politischen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Extra – Flüchtlinge – Extra – neuneinhalb – Kinder – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/extra-fluechtlinge-100.amp

Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht. Seit 2010 hat sich ihre Zahl weltweit verdoppelt. Experten schätzen, dass es Ende 2019 fast 80 Millionen waren, die ihre Heimat aus Not verlassen haben und sich ein Leben in Frieden und Sicherheit
Sie wollen den Kriegen, Konflikten oder auch der Armut in ihren Heimatländern erst

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Entwicklungszusammenarbeit – E – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/e/lexikon-entwicklungszusammenarbeit104.html

Genug zu essen, sauberes Trinkwasser, ein Dach über dem Kopf und die Möglichkeit zur Schule zu gehen – das ist für viele Kinder in ärmeren Ländern nicht selbstverständlich. Deshalb gibt es in den reicheren Ländern Hilfsorganisationen, die arme Länder
So soll die Armut zum Beispiel durch günstige Kredite, Bildung, Technik oder die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

neuneinhalb Extra – Flüchtlinge – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/fluechtlinge/index.amp

Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht. Seit 2010 hat sich ihre Zahl weltweit verdoppelt. Experten schätzen, dass es Ende 2019 fast 80 Millionen waren, die ihre Heimat aus Not verlassen haben und sich ein Leben in Frieden und Sicherheit
Sie wollen den Kriegen, Konflikten oder auch der Armut in ihren Heimatländern erst

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Genfer Flüchtlingskonvention – G – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/g/lexikon-genfer-fluechtlingskonvention-100.html

Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden, einigten sich die Regierungen vieler Länder auf gemeinsame Regeln zum Schutz von Flüchtlingen.
Menschen, die wegen großer Armut aus ihrem Land fliehen, gehören nicht zu den politischen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leben in Deutschland – Gesellschaft, Soziales, Kultur – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder – Bundesrepublik Deutschland – Extra – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/bundesrepublik-deutschland/extra-brd-leben-und-soziales-in-deutschland100.amp

Schule oder Ausbildung, Arbeitslosigkeit oder Integration von Flüchtlingen – hier findest du neuneinhalb-Sendungen und Infos über Entwicklungen, Probleme und Themen, die das Zusammenleben in Deutschland ausmachen.
– Wenn Familien wenig Geld haben Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frauenrechte – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-frauenrechte-100.amp

In Deutschland haben Frauen die gleichen Rechte wie Männer. Aber das war nicht immer so. Im 19. Jahrhundert durften Frauen weder über sich selbst bestimmen noch am politischen Leben teilnehmen. Sie durften beispielsweise nicht wählen und bis 1958 konnte
Sie sind öfter als Männer von Armut betroffen, haben weniger Zugang zu Bildung und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden