Dein Suchergebnis zum Thema: Schafe

KG-Schüler:innen nehmen an französischem Filmwettbewerb teil – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/kg-schuelerinnen-nehmen-an-franzoesischem-filmwettbewerb-teil/

Unter dem Motto „Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Burgund-Franche-Comté: Rendez-vous in 60 Jahren!“ schrieb das Partnerschaftsnetzwerk RLP einen Filmwettbewerb für die Mittel- und Oberstufe aus. Ziel des Wettbewerbs war es, in französischer Sprache die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund/Franche-Comté, die älter als der Elysée-Vertrag ist,
Schäfer) und 7D (Herr Werner) haben gemeinschaftlich ein Video mit dem Titel „la

Frankenthal – Episoden der Stadtgeschichte – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/frankenthal-episoden-der-stadtgeschichte/

Der erste Band der KG-Schulschriften ist erschienen und kann ab sofort im Online-Handel gekauft werden. Ein Ansichtsexemplar liegt im Sekretariat der Schule aus und ein weiteres befindet sich im Bestand der Schulbibliothek. In der Reihe KG-Schulschriften sollen besondere und lesenswerte Arbeiten von Schülern des Karolinen-Gymnasiums und anderer mit
Reformationszeit, Natalie Paczkowski Die Bedeutung der Kurpfalz im alten Reich, Anna Schäfer

Dichtkunst, Haggis & Co. – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/dichtkunst-haggis-co/

Anfang Februar bot Herr Beißwenger erneut eine Burns Night im Rahmen der Schottland-AG an. Die nach dem schottischen Dichter Robert Burns benannte Abendveranstaltung bot den Anwesenden unter anderem Präsentationen schottischer Dichtkunst, schottische Delikatessen, sowie Tanzunterricht. Herr Beißwenger erläuterte den geschichtlichen Hintergrund von Robert Burns, der vor allem
Ein mit Herz, Leber, Lunge und Nierenfett vom Schaf, sowie Zwiebeln und Hafermehl

Unser Kollegium – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/unser-kollegium/

Your Content Goes Here Lehrerinnen & Lehrer – Schulleitung – pädagogische Fachkräfte Bitte vereinbaren Sie einen Sprechstundentermin mit einem Fachlehrer über das Hausaufgabenheft Ihres Kindes und nur in Ausnahmefällen über das Sekretariat. Die aktuellen Sprechstunden können Sie WebUntis entnehmen.
(Scha) Instrumentalunterricht E-Mail-Adresse Bandklasse: *protected email* Schäfer

KG-Schulschriften – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/kg-schulschriften/

KG-Schulschriften Die KG-Schulschriften sind eine Schriftenreihe in der bedeutsame und lesenswerte Arbeiten von Schülern des Karolinen-Gymnasiums oder anderen mit der Schule verbundenen Autoren publiziert werden. Gefördert wird die Publikation durch den Verein der Freunde. Die Bände der KG-Schulschriften liegen in der Schulbibliothek vor und können
Reformationszeit, Natalie Paczkowski / Die Bedeutung der Kurpfalz im alten Reich, Anna Schäfer

Phaedrus als Comic?! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/phaedrus-als-comic/

Schüler*innen der 9. Klassen zeichnen die Fabeln des antiken Autors Im Rahmen des Lateinunterrichts setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 9AC erstmals mit den Fabeln des antiken Autors Phaedrus auseinander und näherten sich dem Fabeldichter dabei auch auf ganz moderne Art und Weise. Neben den
Lügen des Wolfes durch umgekehrte Größenverhältnisse untermalt, entkommt das junge Schaf

Informationen zum Schuljahresende 2024/25 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/informationen-zum-schuljahresende-2024-25/

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, am letzten Tag vor den Sommerferien möchte ich euch und Sie nochmals über einige wichtige Dinge informieren. Personalsituation Auch am Ende dieses Schuljahres verlassen uns einige Lehrkräfte. Ein Einschnitt für unsere Schule wird sein, dass Frau Kalusa in den Ruhestand geht.
Schäfer und Herr Werner. Frau Dr.

Es lebe der deutsch-französische Austausch! – Karolinen-Gymnasium Frankenthal

https://karolinen-gymnasium.de/es-lebe-der-deutsch-franzoesische-austausch/

Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt. (Wilhelm von Humboldt) Im März und April 2024 fand unser Schüleraustausch mit dem Collège La Venaiserie in St Barthélémy d’Anjou statt. Die Schüler haben viele interessante Tage erlebt, indem sie das Schulleben in einem anderen Land kennenlernen konnten. In Saint
Schäfer, Frau Herrmann und Frau Simmert empfangen.