AGs & Projekte – Seite 3 – Karolinen-Gymnasium Frankenthal https://karolinen-gymnasium.de/category/ags-projekte/page/3/
Februar 2025|MINT, Fächer, AGs & Projekte, Chemie, Biologie, Physik, Informatik,
Februar 2025|MINT, Fächer, AGs & Projekte, Chemie, Biologie, Physik, Informatik,
Juni 2025|Chemie, Biologie, Physik, Informatik, Aktuelle Meldungen, Mathematik, KG-Blog
Januar 2021|Fächer, BNE & Nachhaltigkeit, Kunst, Biologie, Nawi, Aktuelle Meldungen
forscht-AG, Besondere Erfolge, Ankündigungen, MINT, Fächer, AGs & Projekte, Chemie, Biologie
Your Content Goes Here Vorbeugen ist besser als heilen Einen wichtigen Schwerpunkt der Bildungs- und Erziehungsarbeit am Karolinen-Gymnasium stellt die Prävention dar. Dabei geht es um vorbeugende Maßnahmen im Rahmen der Suchtprävention (Alkohol, Tabak, Drogen, Medien-/Internetsucht) sowie der Gewalt- und Rassismusprävention. Unterschiedliche Projekte und
Dadurch wird der Sexualkundeunterricht in Biologie sinnvoll ergänzt.
Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht in Frankenthal hat das Karolinen-Gymnasium den mit 1000€ dotierten Schulpreis 2020 gewonnen. Ich gratuliere Frau Dr. Weißmann und Herrn Hoffmann von Herzen zu diesem Erfolg. Der Preis ist eine verdiente Würdigung ihrer langjährigen und intensiven Arbeit mit unserer Arbeitsgemeinschaft Jugend forscht. Dr. Christian Bayer Schulleiter
Die fünf Gruppen starteten in den Sparten Biologie, Technik, Geo- und Raumwissenschaften
HERZLICH WILLKOMMEN Das Karolinen-Gymnasium führt junge Menschen seit über 230 Jahren zum Schulabschluss. Die Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Talente sind uns dabei ebenso wichtig wie die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die unsere Schülerinnen und Schüler „fit“ machen für Studium und Beruf. Stadtradeln Eine freie
forscht-AG, Besondere Erfolge, Ankündigungen, MINT, Fächer, AGs & Projekte, Chemie, Biologie
Your Content Goes Here Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik Zusätzlich zum normalen naturwissenschaftlichen Unterricht eines Gymnasiums bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, um sich im MINT-Bereich weiterzuentwickeln. Die naturwissenschaftliche Förderung besteht aus zusätzlichen Unterrichtsstunden in den MINT-Fächern und
(nach 2014, 2017 und 2020 nun das vierte Mal) stellt für die MINT-Fachschaften Biologie
Februar 2025|MINT, Fächer, AGs & Projekte, Chemie, Biologie, Physik, Informatik,
Juni 2025|Fächer, AGs & Projekte, Chemie, Biologie, Physik, Informatik, Aktuelle