Dein Suchergebnis zum Thema: tiere

Weinbergschnecke – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/weinbergschnecke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Auffällige bei der Weinbergschnecke ist vor allem ihr bis zu 3 cm großes, bräunliches Kalkgehäuse. Darin kann sich die etwa 10 cm lange und 30 g schwere Schnecke komplett zurückziehen. Kopf, Fuß, Eingeweidesack und Mantel bilden ihren weichen Körper. Mit dem kalkhaltigen Schleim, auf welchem die Weinbergschnecke gleitet, kann sie… Weiterlesen »
Es gilt vor allem die Lebensräume der Tiere, die auch gern in Weinbergen zu finden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Regenwurm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/regenwurm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Gemeine Regenwurm oder auch Tauwurm ist die bekannteste Art aus der Familie der Regenwürmer. Er ist circa 12 bis 30 cm lang und etwa 5 mm dick. Sein Körper ist vorn rot und hinten blass und besteht aus bis zu 160 zylindrischen Segmenten, an denen jeweils vier kurze Borstenpaare sitzen.… Weiterlesen »
Geschlechtsreife Tiere haben eine gelbliche Verdickung im vorderen Körperdrittel,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bachforelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bachforelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bachforelle hat einen sehr schlanken, lang gezogenen Körper und kann abhängig vom Nahrungsangebot zwischen 25 und 80 cm lang und 500 Gramm bis 5 kg schwer werden. Ihr Rücken ist oliv-schwarzbraun bis silbrig-blau gefärbt, weiter zum Bauch hin besitzt sie rote Flecken mit hellem Rand und sie hat einen schmutzig-gelben… Weiterlesen »
etwa zwischen 6 und 12 Jahre alt, jedoch wurden auch schon bis zu 18 Jahre alte Tiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eichelhäher – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/eichelhaeher/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Eichelhäher hat ein rötlich-graues Gefieder und einen kräftigen schwarzen Schnabel. Er wird 32 bis 35 cm groß und kann bis zu 170 Gramm wiegen. Die langen Federn an den Flügeln und die Schwanzfedern sind schwarz. Wenn der Eichelhäher fliegt, kann man aber auch die weißen Federansätze sehen. Besonders auffällig sind… Weiterlesen »
So wissen auch andere Tiere, dass es für sie gefährlich werden könnte.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Marienkäfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/marienkaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist der bekannteste Marienkäfer in Deutschland. Er wird 5,2 bis 8 Millimeter lang und hat einen stark gewölbten und runden Körper. Seine Flügel sind rot gefärbt und weisen insgesamt sieben schwarze Punkte auf. Diese sind symmetrisch angeordnet. Der Kopf, die Brust sowie die Unterseite des Käfers sind schwarz. Bei… Weiterlesen »
Die frisch geschlüpften Tiere zeigen ihre Färbung erst nach einigen Stunden, am Anfang

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Kellerwald-Edersee – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-kellerwald-edersee/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Nationalpark Kellerwald-Edersee findest du urige Wälder auf Bergkuppen, Schluchten, Felsen und Blockhalden, naturnahe Quellen und Bäche sowie ruhige Wiesentäler und Waldwiesen. All das bildet zusammen den Naturschatz des Nationalparks. Warum gibt es den Nationalpark Kellerwald–Edersee? Rotbuchenwälder wachsen weltweit nur in Europa. Hessen hat als Land der… Weiterlesen »
Welche typischen Tiere und Pflanzen gibt es im Nationalpark Kellerwald-Edersee?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden