Dein Suchergebnis zum Thema: kalten

Meintest du kalter?

Igel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/igel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Igel, die du bei uns im Garten findest, werden auch Braunbrustigel oder Westigel genannt. Gut zu erkennen sind sie an ihrem braunen Stachelkleid mit den weißen Spitzen. Igel werden bis zu 30 cm groß. Im Sommer können sie zwischen 800 g und 1200 g wiegen, nach ihrem Winterschlaf nur bis zu… Weiterlesen »
Igel finden im Winter bei kalten Temperaturen und Schnee keine Nahrung.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großtrappe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosstrappe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Großtrappe ist ein Vogel aus der Familie der Trappen. Die Männchen erreichen eine Größe von bis zu 105 cm und können bis zu 16 kg schwer werden. Die Weibchen werden meistens nur halb so schwer und sind deutlich kleiner. Männliche Großtrappen erreichen eine Flügelspannweitezzwischen 190 und 260 cm. Die Federn… Weiterlesen »
In den kalten Wintermonaten verlässt die Großtrappe ihren Lebensort nicht.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blauflügel-Prachtlibelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaufluegel-prachtlibelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blauflügel-Prachtlibelle wird auch Gemeine Seejungfer genannt. Sie gehört zu der Familie der Prachtlibellen und ist mit der Gebänderten Prachtlibelle die einzige Art, die in Mitteleuropa lebt. Der Hinterleib besteht aus Chitinröhren, die durch Gelenkhäute miteinander verbunden sind. Die Flügel sind über acht Millimeter breit und werden von vielen kleinen Adern… Weiterlesen »
Blauflügel-Prachtlibelle hält sich vor allem an schnell fließenden, beschatteten und kalten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Leberblümchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/leberbluemchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wuchshöhe des Leberblümchens, das 2013 zur Blume des Jahres gewählt wurde, beträgt 10 bis 25 cm. Es hat einen behaarten Stängel und leicht ledrige Blätter, deren Oberseite dunkelgrün gefärbt ist, während die Blattunterseite dagegen purpur-violett ist. Die Blüten des Leberblümchens haben einen Durchmesser von 1,5 bis 3 cm und bestehen aus… Weiterlesen »
bevorzugt es gemäßigt kontinentales Klima mit warmen und feuchten Sommern, aber relativ kalten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bekassine – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bekassine/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bekassine gehört zur Familie der Schnepfenvögel und kann eine Größe von bis zu 28 cm erreichen. Bekassinen können bis zu 120 Gramm schwer werden. Sie verfügen über einen recht langen Schnabel, der zwischen 5 und 7,5 cm lang wird. Das Gefieder der Bekassine hat eine bräunliche Färbung, welches am Bauch… Weiterlesen »
Bekassinen wechseln in den kalten Wintermonaten ihren Lebensraum.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wespenbussard – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wespenbussard/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Beim Wespenbussard handelt es sich um eine Vogelart aus der Familie der Habichtartigen. Er erreicht eine Größe von bis zu 60 cm und eine Flügelspannweite zwischen 125 und 145 cm. Auffällig beim Wespenbussard ist, dass das dunkle Gefieder sehr unterschiedlich aussehen kann. Ein Merkmal des Wespenbussards ist die gelbe Iris. Die… Weiterlesen »
Beim Wespenbussard handelt es sich um einen tagaktiven Vogel, der nicht nur die kalten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ziegenmelker – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/ziegenmelker/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Ziegenmelker gehört zur Familie der Nachtschwalben und erreicht eine Größe zwischen 24 und 28 cm und eine Flügelspannweite von ca. 60 cm. Er wird bis zu 100 Gramm schwer. Das Gefieder des Ziegenmelkers hat eine braune Färbung mit teilweise helleren und dunkleren Stellen. Der Schnabel ist sehr kurz, die Schwanzfedern… Weiterlesen »
In den kalten Wintermonaten fliegen die Ziegenmelker in wärmere Gebiete, hauptsächlich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden