Würmer und Egel Archive – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/wuermer-und-egel/
Archive : Würmer und Egel Kategorien
Lexikon Über Uns Fotos Videos Facebook Würmer und Egel Junior Ranger Lexikon Tiere
Archive : Würmer und Egel Kategorien
Lexikon Über Uns Fotos Videos Facebook Würmer und Egel Junior Ranger Lexikon Tiere
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger In einem Wasserreich aus Flüssen und Seen wohnen Fischotter und Eisvogel. Mit viel Glück kannst du die beiden bei einem Besuch im Naturpark Dahme-Heideseen südöstlich von Berlin entdecken. Die Dahme ist ein Fließgewässer und schlängelt sich durch unseren Park. Aus dem kleinen Flüsschen wird ein breiter Fluss,… Weiterlesen »
Naturschutz muss so gemacht werden, dass die Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschützt
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Müritz-Nationalpark wird auch „Land der tausend Seen“ genannt – und das zu Recht! Zahlreiche Seen glitzern um die Wette und werden umrahmt von verwunschenen Wäldern. Seeadler und Fischadler sind hier zu Hause und man ist wirklich verblüfft, wenn sie jagend vom Himmel stürzen. Gleich nebenan in… Weiterlesen »
Ausgestattet mit Fernglas oder Lupe entdeckst du bestimmt viele faszinierende Tiere
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Was ist eigentlich ein Biosphärenreservat? „Bio“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Leben“. „Sphäre“ kommt auch aus dem Griechischen und bedeutet „Hülle“ oder „Raum“. „Reservat“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „bewahren“. Biosphärenreservat heißt also „Lebensraum bewahren“. Aber wie groß ist jetzt eigentlich der… Weiterlesen »
Aber wie groß ist jetzt eigentlich der Lebensraum aller Tiere und Pflanzen?
Für die Tier– und Pflanzenwelt war das natürlich ein Paradies.
Dazu gehören vor allem der Artenschutz für Tiere und Pflanzen sowie der Schutz ihrer
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Erdkröten sind braun, grau, rötlich bis olivgrün gefärbt. Sie haben viele, oft rötlich erscheinende, Warzen auf der Haut. Die Unterseite ist dagegen eher weiß-grau. Die Erdkröte hat einenn kräftigen Körper und einen verhältnismäßig großen Kopf. Ihre Augen glänzen golden mit einer waagerechten Pupille. Weibchen können bis zu 13 cm groß werden.… Weiterlesen »
In der Natur werden sie circa 10-12 Jahre alt, in Gefangenschaft wurden manche Tiere
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Unser Nationalpark ist der einzige Flussauen-Nationalpark in ganz Deutschland. Nur hier kannst du Seggenrohrsänger hören und Purpurknabenkraut finden. Im Herbst ziehen neben tausenden Kranichen allerhand Zugvögel über unseren Nationalpark. Doch nichts versetzt dich so in Staunen wie unsere Auenwälder bei Hochwasser. Warum gibt es den Nationalpark Unteres… Weiterlesen »
Durch die Oder gibt es in unserem Nationalpark viele Wasserpflanzen und –tiere.
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Wasser, weite Niederungen, waldreiche Erhebungen und kleine märkische Orte geben der Landschaft des Westhavellandes im Westen Brandenburgs ihr unverwechselbares Gesicht. Hier gibt es das größte zusammenhängende Feuchtgebiet im westlichen Mitteleuropa. Die Schutzgebiete entlang der Havel sind ein idealer Rastplatz für nordische Zugvögel. Warum gibt es den Naturpark… Weiterlesen »
Welche typischen Tiere und Pflanzen gibt es im Naturpark Westhavelland?
Im alten Ägypten galt das Tier als Begleiterin der Toten, in Japan dagegen ist die
Sobald der Frost einsetzt, sterben die adulten (erwachsenen) Tiere und nur die abgelegten
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Bei der Haselmaus handelt es sich im eigentlichen Sinn gar nicht um eine Maus, sondern um ein Nagetier aus der Familie der Bilche. Sie kann eine Körperlänge von bis zu 15 cm erreichen, wobei der Schwanz etwa die Hälfte der Länge ausmacht. Dabei kann die Haselmaus zwischen 15 und 40 Gramm… Weiterlesen »
Haselmäuse sind nachtaktive Tiere.