Dein Suchergebnis zum Thema: Tiere

Naturpark Dahme-Heideseen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-dahme-heideseen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger In einem Wasserreich aus Flüssen und Seen wohnen Fischotter und Eisvogel. Mit viel Glück kannst du die beiden bei einem Besuch im Naturpark Dahme-Heideseen südöstlich von Berlin entdecken. Die Dahme ist ein Fließgewässer und schlängelt sich durch unseren Park. Aus dem kleinen Flüsschen wird ein breiter Fluss,… Weiterlesen »
Naturschutz muss so gemacht werden, dass die Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschützt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Niederlausitzer Landrücken – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-niederlausitzer-landruecken/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken wurde bis vor knapp 25 Jahren der Bodenschatz Braunkohle auf großen Flächen abgebaut. Heute kannst du diese Landschaft ein bisschen mit einer Mondlandschaft vergleichen. Große, unüberschaubare Wälder, die sich über den Landrücken ziehen, zusammen mit Sümpfen in den Niederungen, Äckern und Wiesen macht… Weiterlesen »
bestehen hauptsächlich aus Dünen, Trockenrasen und Sandheiden, die wertvoll für Tiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erdkröte – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/erdkroete/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Erdkröten sind braun, grau, rötlich bis olivgrün gefärbt. Sie haben viele, oft rötlich erscheinende, Warzen auf der Haut. Die Unterseite ist dagegen eher weiß-grau. Die Erdkröte hat einenn kräftigen Körper und einen verhältnismäßig großen Kopf. Ihre Augen glänzen golden mit einer waagerechten Pupille. Weibchen können bis zu 13 cm groß werden.… Weiterlesen »
In der Natur werden sie circa 10-12 Jahre alt, in Gefangenschaft wurden manche Tiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mauereidechse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/mauereidechse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Mauereidechse ist zierlich und schlank und wird maximal 19 cm lang. Davon gehören etwa 2/3 zu dem langen Schwanz, der zum Ende hin ganz dünn wird. Sie ist graubraun gefärbt, hat dunkle Flecken und schimmert rötlich oder grünlich. Der Bauch ist hell. Wo lebt die Mauereidechse? Die Mauereidechse trifft man… Weiterlesen »
Die Mauereidechse wird vier bis sechs Jahre alt, wobei einzelne Tiere auch zehn Jahre

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-mecklenburgische-schweiz-und-kummerower-see/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See kannst du an vielen Orten uralte Eichen und im Herbst und Frühjahr zahlreiche rastende Kraniche und Gänse entdecken. In der Mitte des Naturparks liegen die drei großen Seen Kummerower, Malchiner und Teterower See sowie die eigentliche Mecklenburgische Schweiz. Sie besteht… Weiterlesen »
, darum, dass Fließgewässer wieder ohne Hindernisse fließen können und dass die Tiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Unteres Odertal – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-unteres-odertal/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Unser Nationalpark ist der einzige Flussauen-Nationalpark in ganz Deutschland. Nur hier kannst du Seggenrohrsänger hören und Purpurknabenkraut finden. Im Herbst ziehen neben tausenden Kranichen allerhand Zugvögel über unseren Nationalpark. Doch nichts versetzt dich so in Staunen wie unsere Auenwälder bei Hochwasser. Warum gibt es den Nationalpark Unteres… Weiterlesen »
Durch die Oder gibt es in unserem Nationalpark viele Wasserpflanzen und –tiere.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Internationaler Naturpark Bourtanger Moor – Bargerveen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/internationaler-naturpark-bourtanger-moor-bargerveen/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Internationale Naturpark Bourtanger Moor – Bargerveen umfasst die Fläche, die vom Bourtanger Moor nach seiner Kultivierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts übrig geblieben ist. Einst gehörte dieses Hochmoor mit seinen 120.000 ha zu den größten Mooren in Mitteleuropa. Heute sind die großen Hochmoore und damit… Weiterlesen »
Auf dem beim Museum gelegenen Restmoor lassen sich Pflanzen und Tiere der Heide,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden