Jan Wildefeld, Autor bei Junior Ranger – Seite 2 von 4 https://junior-ranger.de/author/wildefeld/page/2/
Author : Jan Wildefeld
Schütze nachtaktive Tiere Viele Tiere, wie z.B. Eulen, sind nur nachts aktiv.
Author : Jan Wildefeld
Schütze nachtaktive Tiere Viele Tiere, wie z.B. Eulen, sind nur nachts aktiv.
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Naturpark Wildeshauser Geest ist ein besonders großer Naturpark und es gibt dort viel zu entdecken – zum Beispiel Moore, alte Sanddünen und sogar mehrere Urwälder! In dieser erlebnisreichen Geestlandschaft mit gut ausgebauten und ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen findest du die ideale Mischung aus Natur, Kultur und… Weiterlesen »
Welche typischen Tiere gibt es im Naturpark Wildeshauser Geest?
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger „Kreidefelsen und Meer“, so lautet die Kurzbeschreibung des kleinsten Nationalparks Deutschlands, des Nationalparks Jasmund. Klein, aber oho – hier gibt es viel Wildes zu entdecken: sattgrüne Buchenwälder mit versteckten Mooren, seltene Orchideen, spannende Fossilien und einsame Feuersteinstrände warten auf eure Entdeckung! Und wenn du glaubst, die Küste… Weiterlesen »
Feuersteinstrand unterhalb der Felsen kannst du deswegen echte Fossilien (versteinerte Tiere
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das ausgewachsene Murmeltier hat vom Kopf bis zum Rumpf eine Länge von ca. 40-50 cm, einen 10-20 cm langen Schwanz und wiegt etwa 3 kg. Das dichte Fell ist farblich sehr variabel und reicht von grau, braun, gelb und rötlich bis hin zu fast schwarzen Fellpartien. Es besitzt starke Schultern und… Weiterlesen »
12 Jahre alt, allerdings sterben Jungtiere und vom Familienverband abwandernde Tiere
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Der Naturpark Südharz ist der kleinste seiner Art in Thüringen. Er befindet sich im Norden Thüringens, zwischen der Kreisstadt Nordhausen und den angrenzenden Bundesländern Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Im Süden bestimmt der Südharzer Gips die Landschaft. Der nördliche Teil des Naturparks wird von dem steil aufragenden Gebirgsrand des… Weiterlesen »
Das Gebiet enthält Lebensräume für seltene Pflanzen und Tiere.
Archive : Nationalparks Kategorien
und markante Gipfel sind ein Zuhause für Luchs, Auerhahn und viele andere seltene Tiere
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Wo vor etwa 20 Mio. Jahren Vulkane Lava spuckten, liegt heute mitten in Deutschland das Biosphärenreservat Rhön mit seinen mächtigen Basaltbergen. Im „Land der offenen Fernen“ hast du einen weiten Blick über die Berge und Täler dieser einzigartigen Kulturlandschaft. Warum gibt es das Biosphärenreservat Rhön Thüringen? Die… Weiterlesen »
Grünlandstandorte sowie weitgehend waldfreie Hochlagen, die für viele vom Aussterben bedrohte Tiere
Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken wurde bis vor knapp 25 Jahren der Bodenschatz Braunkohle auf großen Flächen abgebaut. Heute kannst du diese Landschaft ein bisschen mit einer Mondlandschaft vergleichen. Große, unüberschaubare Wälder, die sich über den Landrücken ziehen, zusammen mit Sümpfen in den Niederungen, Äckern und Wiesen macht… Weiterlesen »
bestehen hauptsächlich aus Dünen, Trockenrasen und Sandheiden, die wertvoll für Tiere
Archive : Nationale Naturlandschaften Sammlungen
So kann man viele Tiere aus relativ geringer Entfernung beobachten.
Nationale Naturlandschaften sind die Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks und Wildnisgebiete in Deutschland.
Viel Platz für Pflanzen und Tiere, um sich ungestört zu entwickeln.