Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzen

Ein Garten für die Biologische Vielfalt – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/2016/05/12/ein-garten-fuer-die-biologische-vielfalt/

Ein Garten kann ein Zuhause für die unterschiedlichsten Tier- und Pflanzenarten sein und die Biologische Vielfalt deiner Umgebung abbilden. Aber nicht jeder Garten bietet dafür die idealen Voraussetzungen. Damit dein Garten ein Ort voller Leben wird und Igel, Kröten, Frösche, Mäuse und Co. eine Chance haben, sich anzusiedeln, achte auf kleine Durchgänge im Zaun, z.… Weiterlesen »
es, zumindest in einem Teil des Gartens eine wilde Blumenwiese mit einheimischen Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat-niedersaechsische-elbtalaue-2/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue ist Teil des großen länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats „Flusslandschaft Elbe“ und erstreckt sich 100 km südöstlich von Hamburg von Schnackenburg bis nach Lauenburg. Die Elbtalaue wird in erster Linie durch den Verlauf der Elbe mit ihren naturnahen Ufern und weiten Vorländern geprägt. Die Elbaue wird… Weiterlesen »
Zum Beispiel durch den Anbau von Pflanzen und dadurch, dass sie Nutztiere auf Weiden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Kellerwald-Edersee – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-kellerwald-edersee/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Nationalpark Kellerwald-Edersee findest du urige Wälder auf Bergkuppen, Schluchten, Felsen und Blockhalden, naturnahe Quellen und Bäche sowie ruhige Wiesentäler und Waldwiesen. All das bildet zusammen den Naturschatz des Nationalparks. Warum gibt es den Nationalpark Kellerwald–Edersee? Rotbuchenwälder wachsen weltweit nur in Europa. Hessen hat als Land der… Weiterlesen »
Welche typischen Tiere und Pflanzen gibt es im Nationalpark Kellerwald-Edersee?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Westhavelland – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-westhavelland/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Wasser, weite Niederungen, waldreiche Erhebungen und kleine märkische Orte geben der Landschaft des Westhavellandes im Westen Brandenburgs ihr unverwechselbares Gesicht. Hier gibt es das größte zusammenhängende Feuchtgebiet im westlichen Mitteleuropa. Die Schutzgebiete entlang der Havel sind ein idealer Rastplatz für nordische Zugvögel. Warum gibt es den Naturpark… Weiterlesen »
Welche typischen Tiere und Pflanzen gibt es im Naturpark Westhavelland?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Sächsische Schweiz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nationalpark-saechsische-schweiz/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger „Bizarre Felsen – Wilde Schluchten“ ist das Motto des Nationalparks, welcher direkt an den Nationalpark Böhmische Schweiz grenzt. Diese Region ist für ihre Sandsteinfelsen berühmt und wird deshalb auch als Elbsandsteingebirge bezeichnet. Spannend ist, dass es sich dabei aber nicht um ein Gebirge handelt, sondern den Grund… Weiterlesen »
Entsprechend vielfältig sind die Lebensräume für Pflanzen und Tiere, welche sich

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-niederlausitzer-heidelandschaft/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft wurde in den letzten hundert Jahren der Bodenschatz Braunkohle abgebaut. Hier hat der Mensch Landschaften mit teilweise bizarrem Aussehen geschaffen. Im Kern des Naturparks gibt es Traubeneichenwälder sowie Besenheide und Silbergrasflure. Im Osten des Parks findest du ein großes, geheimnisvolles Niedermoor. Warum gibt… Weiterlesen »
Welche typischen Tiere und Pflanzen gibt es im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Barnim – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-barnim/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Vor allem die großflächigen Wälder und Forste prägen das Landschaftsbild des Naturparks Barnim. Dass diese hauptsächlich aus Kiefern bestehen, ist typisch für Brandenburg, aber auf einigen Standorten kannst du noch naturnahe und alte Wälder wie z. B.  Buchen-, Eichenmisch- oder Erlenbruchwälder finden. Hinzu kommen zahlreiche kleine und… Weiterlesen »
Welche typischen Tiere und Pflanzen gibt es im Naturpark Barnim?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Blauflügelige Ödlandschrecke – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/blaufluegelige-oedlandschrecke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Blauflügelige Ödlandschrecke gehört zu einer Unterform der Heuschrecken. Die Männchen werden 13 bis 23 mm groß, während die Weibchen 20 bis 29 mm erreichen. Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist grau-braun, aber die Färbung variiert von Tier zu Tier. Der Brustabschnitt (=Thorax) ist sehr kräftig, wogegen der Hinterleib (=Abdomen) eher schlank ist.… Weiterlesen »
Außerdem lebt sie gerne in trockenen Lebensräumen ohne viele Pflanzen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden