Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzen

Extensivierung – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/extensivierung/

Bedeutung Eine Extensivierung bedeutet eine Verringerung der Nutzungsintensität. Konkret heißt das bei landwirtschaftlichen Nutzflächen in der Pflanzenproduktion z. B. die Verringerung des Düngemittel- und Pestizideinsatzes, der mechanischen Bodenbearbeitung oder der Mahdhäufigkeit.
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flurbereinigung – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/flurbereinigung/

Bedeutung auch Flurneuordnung, Bodenordnung Eine Flurbereinigung dient der Neuordnung der Grundstücke im ländlichen Raum zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft. Zum Beispiel kann dies ein Flächentausch zur Erzielung zusammenhängender Ackerflächen sein, auf denen der Einsatz großer Maschinen möglich ist.
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Friends of the Earth – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/friends-of-the-earth/

Bedeutung Friends of the Earth ist ein internationaler Zusammenschluss von Umweltschutzorganisationen. Die Organisation hat über 2 Millionen Mitglieder in über 70 Ländern. Pro Land kann nur eine Organisation  Mitglied im Verband sein. In Deutschland ist das der BUND. Mehr Informationen findest du unter: foe.org  
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geest – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/geest/

Bedeutung Geeste sind meist sandige, wenig fruchtbare Flächen, die im Norden Deutschlands durch Ablagerungen während der Eiszeiten entstanden. Eine Geest liegt in der Regel höher als die Marschen.
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Biosphärenreservat – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/biosphaerenreservat/

Bedeutung Biosphärenreservate sind Regionen, in denen das Zusammenleben von Mensch und Natur beispielhaft entwickelt und erprobt wird. Sie schützen Landschaften vor zerstörenden Eingriffen und erhalten und entwickeln wertvolle Lebensräume für Mensch und Natur. Sie sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis von menschlicher Nutzung und natürlichen Kreisläufen. Biosphärenreservate ermöglichen beispielhafte Erkenntnisse für Forschung und Wissenschaft über das… Weiterlesen »
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

IBA – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/important-bird-area/

Bedeutung Eine Important Bird Area (kurz: IBA) ist ein Gebiet, das für die Erhaltung seltener, gefährdeter oder aus anderen Gründen schutzbedürftiger Vogelarten bedeutend ist. Es ist auf der Grundlage fachlicher Kriterien von den Vogelschutzverbänden (Bird Life International) als geeignet gesehen, um als Europäisches Vogelschutzgebiet gemeldet zu werden.
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Invasiv – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/invasiv/

Bedeutung Als invasiv wird eine gebietsfremde Art bezeichnet, die unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten, Lebensgemeinschaften oder Biotope haben kann, indem sie als Konkurrent um Lebensraum und Ressourcen auftritt und andere Arten verdrängt. Beispiele sind die Chinesische Wollhandkrabbe, der Riesenbärenklau oder Herkulesstaude und das drüsige Springkraut.
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hochmoor – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hochmoor/

Bedeutung Die Wasserversorgung eines Hochmoores findet nicht, wie beim Niedermoor, über das Grundwasser statt, sondern über Regenwasser. Deshalb wird das Hochmoor auch nur sehr spärlich mit Mineralien versorgt.
Fachbegriffe Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden