Dein Suchergebnis zum Thema: Larve

Meintest du large?

Hornisse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hornisse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Hornisse ist die größte soziale Faltenwespe Europas. Sie wird nur noch von der Asiatischen Riesenhornisse (Vespa mandarinia) übertroffen. Die Körpergröße der Königin beträgt bis zu 35 Millimeter, die der Arbeiterinnen 18 bis 25 Millimeter und die der Drohnen 21 bis 28 Millimeter. Sie bilden einjährige Staaten, von denen nur die… Weiterlesen »
Ab Mai schlüpfen dann die ersten Larven, die zuerst von der Königin und später von

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trollblume – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/trollblume/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Bei der Trollblume handelt es sich um eine krautige Pflanze die eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm erreichen kann. Charakteristisch sind die gelben Blütenblätter, die eine Kuppel mit schmalem Durchlass für Insekten formen. Die Stängel der Trollblume sind meistens kahl und selten verzweigt. Die Erneuerungsknospen liegen dicht an der Erdoberfläche.… Weiterlesen »
Sie wird von Fliegen bestäubt, die manchmal sogar einige ihrer Larven in der „Blütenkuppel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dorngrasmücke – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dorngrasmuecke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Dorngrasmücke gehört zu der Gattung der Grasmücken und wird 15 Zentimeter groß. Sie wiegt bis zu 17 Gramm. Die Oberseite ist grau-braun und die Unterseite weißlich gefärbt. Die Flanken (Seiten) sind hellbraun. Die Federn der Flügel  sind schwarz und haben breite rostbraune Säume. Der Schwanz ist relativ lang, grau-braun und… Weiterlesen »
Die Dorngrasmücke frisst Insekten, Larven, Blattläuse, Spinnen und Beeren.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Späte Adonislibelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/spaete-adonislibelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Späte Adonislibelle hat eine Körperlänge von ungefähr drei Zentimetern. Die Flügelspannweite beträgt circa vier Zentimeter. Die Männchen sind rot gefärbt. Der Kopf und die Brust sind auf der Oberseite dunkelgrün. Auf der Brust sind  zwei seitliche Längsstreifen. Die Unterseite der Brust ist rötlich-weiß. Die Beine sind rot bis gelb. Die… Weiterlesen »
Es dauert meist ein Jahr, bis sich die Larven der Späten Adonislibelle voll entwickelt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schellente – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/schellente/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schellente ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Die Männchen werden etwa 50 cm, die Weibchen etwa 42 cm lang. Die Flügelspannweite beträgt ca. 80 cm, sie wiegen durchschnittlich zwischen 1 und 1,2 kg. Schellenten haben einen großen Kopf mit einem dicken, kurzen Hals. Charakteristisch für männliche Schellenten ist… Weiterlesen »
von Schnecken, Krebstieren, Pflanzenteilen, kleinen Fischen, Insekten und deren Larven

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rote Waldameise – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rote-waldameise/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Ihren Namen hat die Rote Waldameise wegen ihrer überwiegend roten Färbung an Kopf, Oberkörper und Beingelenken. Ansonsten ist sie schwarzbraun bis schwarz gefärbt. Während die Arbeiterinnen nur 4,5-9 mm lang werden, kann die Königin bis zu 11 mm Länge erreichen. Wo lebt die Rote Waldameise? Die Rote Waldameise kannst du außer… Weiterlesen »
Die Rote Waldameise frisst Insekten, Larven, Spinnentiere und Schildläuse, aber auch

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trauerseeschwalbe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/trauerseeschwalbe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Trauerseeschwalbe gehört zu der Familie der Trauerseeschwalben. Sie wird 25 Zentimeter groß und bis zu 75 Gramm schwer. Wenn die Trauerseeschwalbe die Flügel ausspannt, sind sie ungefähr 66 Zentimeter lang von einer Flügelspitze zur anderen. Das Gefieder ändert sich zweimal im Jahr. Ab dem Frühjahr ist der Kopf schwarz, Rücken… Weiterlesen »
Dort findet sie Libellen und Wasserkäfer und deren Larven.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wespenbussard – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wespenbussard/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Beim Wespenbussard handelt es sich um eine Vogelart aus der Familie der Habichtartigen. Er erreicht eine Größe von bis zu 60 cm und eine Flügelspannweite zwischen 125 und 145 cm. Auffällig beim Wespenbussard ist, dass das dunkle Gefieder sehr unterschiedlich aussehen kann. Ein Merkmal des Wespenbussards ist die gelbe Iris. Die… Weiterlesen »
Die gefundenen Nester werden ausgegraben und die Teile mit Larven und Puppen stückweise

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seestern – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/seestern/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Seestern gehört zur Tiergruppe der Stachelhäuter und kann in der Regel bis 30 cm, selten sogar bis 50 cm groß werden. Alle Stachelhäuter haben ein Kalkskelett, das ihren Körper schützt. Sie haben keinen Kopf und kein „vorn“ und „hinten“. Der Seestern ist mit Seeigeln und Seegurken verwandt. Seesterne haben einen… Weiterlesen »
Fortpflanzung werden Spermien und Eier ins Wasser abgegeben, daraus entwickeln sich Larven

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bekassine – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bekassine/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bekassine gehört zur Familie der Schnepfenvögel und kann eine Größe von bis zu 28 cm erreichen. Bekassinen können bis zu 120 Gramm schwer werden. Sie verfügen über einen recht langen Schnabel, der zwischen 5 und 7,5 cm lang wird. Das Gefieder der Bekassine hat eine bräunliche Färbung, welches am Bauch… Weiterlesen »
Die Bekassine ernähert sich vorwiegend von Würmern, Insekten, Larven und kleinen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden