Dein Suchergebnis zum Thema: Gräser

Meintest du gläser?

Uhu – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/uhu/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Uhu wird auch „König der Nacht“ genannt. Das kommt daher, dass er die größte Eule ist, die es in ganz Europa gibt! Er ist ungefähr so groß wie ein Steinadler. Der Uhu hat braunes Gefieder, das dunkelbraun gestreift ist, sodass er sich gut tarnen kann. Am auffälligsten sind die großen… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rohrkolben – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rohrkolben/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der typische kolbenähnliche Blütenstand unterteilt sich in den männlichen und den weiblichen Teil. Der dicke, bis zu fünfzehn Zentimeter lange, dunkelbraune Rohrkolben ist das weibliche Teilstück, das sich erst blass bis farblos und weich zeigt und später fest und dunkelbraun aussieht. Dieses Teilstück kann bis zu 30 cm lang werden. Über… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Siebenschläfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/siebenschlaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Mit ihrem buschigen Schwanz und den großen, schwarzen Augen erinnern Siebenschläfer ein bisschen an Eichhörnchen. Sie sind aber mit 13-18 cm Körpergröße und ihrem 10-15 cm langen Schwanz kleiner als diese. Sie haben ein graubraunes Fell und einen weißen Bauch. Siebenschläfer wiegen ca. 100-200 g. Wo lebt der Siebenschläfer? Siebenschläfer leben… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldrittersporn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/feldrittersporn/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Feldrittersporn, auch Gewöhnlicher Feldrittersporn oder Acker-Rittersporn genannt, erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 50 Zentimeter. Der aufrechte, stark verzweigte, einzelne Stängel ist leicht behaart. Die Blätter des Feldrittersporns sind ebenfalls grau-wollig behaart. Die Wurzeln des Feldrittersporns reichen bis zu 50 Zentimeter tief in die Erde. Die Pflanze weist zahlreiche, leuchtend… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Enzian – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/enzian/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Enzian ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Enziangewächse. Es gibt 300 bis 400 verschiedene Arten, wovon 35 in Europa wachsen. Der Stängel wächst aufrecht nach oben. Je nach Art wird er 5 bis 140 Zentimeter hoch. Die Blätter stehen je rechts und links von dem Stängel… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eisvogel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/eisvogel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Eisvogel ist ein auffällig gefärbter, spatzengroßer Vogel. Das Gefieder ist leuchtend blau und glänzt smaragdgrün. Der Bauch ist orange-rot gefärbt. Er hat einen weißen Kinn- und Nackenfleck und einen langen, dolchförmigen Schnabel. Das Weibchen ist unter dem Schnabel rötlich gefärbt. Der Eisvogel hat einen kurzen Schwanz und rote Beine. Wo… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Honigbiene – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/honigbiene/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Bienen sind Insekten. Ihr Körperbau teilt sich in Kopf, Rumpf und Schwanz auf. Sie besitzen sechs Beine und zwei Flügel. Die Körperlänge von Honigbienen beträgt bei der Königin 15 bis 18 mm und bei Arbeiterinnen und Drohnen 11 bis 16 mm. Zu erkennen ist sie an ihrem schwarz-gelben bis bräunlich verfärbten… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lachmöwe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/lachmoewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Lachmöwe ist eine kleine Möwenart, die im Prachtkleid (von ca. März bis Juli) sehr gut an ihrem braunen Kopf zu erkennen ist. Ihr Körper ist 35-39 cm lang und sie hat eine Flügelspannweite von 86-99 cm. Sie wiegt ca. 280 bis 320 Gramm, dabei sind die Männchen etwas größer und… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fransenfledermaus – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fransenfledermaus/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Fransenfledermaus ist eine Fledermausart und gehört zu der Familie der Glattnasen. Sie wird 40 bis 50 Millimeter lang und wiegt 5 bis 10 Gramm. Die Fransenfledermaus hat am Rücken ein bräunlich graues Fell. Die Unterseite ist fast weiß. Ihr Fell ist langhaarig. Ihre Ohren sind im Vergleich zum Körper klein… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Glockenheide – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/glocken-heide/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Glockenheide ist ein Zwergstrauch und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Sie wird 15 bis 50 Zentimeter hoch. Die Blätter sind nadelförmig und immergrün. Sie sind 3 bis 6 Millimeter lang und stehen dicht beieinander vom Stängel ab. Sie sind behaart und am Rand eingerollt. Der Blütenstand ist doldig, es sind… Weiterlesen »
Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne Gehölze Gräser

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden