Tiere Archive – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/tiere/
Archive : Tiere Sammlungen
Sie kommt in flachen, nährstoffarmen Gewässern mit schlammigem, dicht… Weiterlesen
Archive : Tiere Sammlungen
Sie kommt in flachen, nährstoffarmen Gewässern mit schlammigem, dicht… Weiterlesen
Sie wächst in stehenden Gewässern und ist im Boden in 30 bis 60 cm Tiefe verankert
Sie wächst in stehenden Gewässern und ist im Boden in 30 bis 60 cm Tiefe verankert
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wasserläufer hat einen fünf bis dreißig Millimeter langen schlanken Körper mit dunkelbrauner bis schwarzer Färbung. An der Unterseite schimmert er wegen seiner starken Behaarung silbern. Auch die Füße, genau genommen die untersten Glieder der Beine, sind mit wasserabweisenden Härchen bedeckt. Die Männchen sind etwas kleiner als die Weibchen, doch beide… Weiterlesen »
Man findet den Wasserläufer meist auf ruhigen oder sehr langsam fließenden Gewässern
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Torf-Schwebfliege ist gehört zur Familie der Schwebfliege und wird 14 bis 18 Millimeter groß. Der Körper ist schwarz gefärbt, an den Seiten sind gelbe Bänder. Daher wird die Große Torf-Schwebfliege auch Gelbband-Torfschwebfliege genannt. Die schwarze Stirn hat in der Mitte eine Furche. Die Fühler sind rot-braun und haben eine… Weiterlesen »
Die Larven sind weiß-rot und entwickeln sich in morastigem Boden, torfhaltigen Gewässern
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Wasserspinne gehört zu der Familie der Gebirgstrichterspinnen und wird bis zu 1,5 Zentimeter groß. Das Männchen ist fast am ganzen Körper beige-gelb, während die Beine dunkelrot sind. Das Weibchen ist braun und etwas kleiner als das Männchen. Wo lebt die Wasserspinne? Die Wasserspinne ist in Europa bis nach Asien verbreitet.… Weiterlesen »
Die Wasserspinne lebt in flachen oder langsam fließenden Gewässern wie Seen oder
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Schwarz-Pappel ist ein Laubbaum und gehört zu den Weidengewächsen. Sie wird bis zu 30 Meter hoch. Die Rinde ist erst weißlich, dann schwarz, daher kommt auch der Name der Schwarz-Pappel. Die Zweige sind gelblich bis hellbraun. Die Blätter der Schwarzpappel sind dreieckig und dunkelgrün. Die Blüten sind rot. Die „Kätzchen“,… Weiterlesen »
Wie andere Weiden wächst sie deshalb an Gewässern.
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Bitterling ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Karpfenfischen. Er ist einer der kleinsten Fische der Karpfenfische und wird nur 6 bis 9 cm lang. Sein Körper ist an den Seiten stark abgeflacht und der Rücken ist sehr hoch. Die Schuppen sind grau und in der Mitte auf beiden glänzt… Weiterlesen »
Der Bitterling lebt in flachen und stehenden oder nur langsam fließenden Gewässern
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Zwergschwäne haben weißes Gefieder und einen langen Hals. Sie werden bis zu 140 cm lang und wiegen zwischen 3,5 und 7,5 kg. Zwergschwäne ähneln den Singschwänen, weil sie auch schwarze Füße und einen gelben Schnabel mit schwarzer Spitze haben. Allerdings ist der größte Teil des Schnabels schwarz verfärbt. Außerdem sind sie… Weiterlesen »
Zwergschwäne rasten auf ruhigen Gewässern wie kleinen Teichen und langsam fließenden
Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wasserschlauch ist eine Pflanzengattung und gehört zu der Familie der Wasserschlauchgewächse. Es gibt rund 250 verschiedene Arten. Damit ist er die artenreichste Gattung der fleischfressenden Pflanzen. Er wird meistiens bis zu 30 Zentimeter hoch. Der Wasserschlauch hat keine Wurzeln. Außerdem kann man nicht zwischen den Blättern und dem Spross über… Weiterlesen »
Sie sinken auf den Boden des Gewässers.
Archive : Naturschutz Sammlungen
Gewässerrandstreifen Gewässerrandstreifen sind an Gewässern landseitig angrenzende