Dein Suchergebnis zum Thema: Gewässer

Adlerauge 2010 – ein Wettbewerb mit GEOlino – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/pressemitteilungen/adlerauge-2010-ein-wettbewerb-mit-geolino/

Pressemitteilung vom 12. April 2010 Wasser ist ein unscheinbarer Alleskönner. Es wärmt ganze Erdteile und ist derart stabil, dass sogar Tiere darauf laufen können: Kaum ein Stoff ist so seltsam wie Wasser – und für uns so wichtig. Schon allein deshalb, weil wir selbst zum größten Teil aus Wasser bestehen! Wasser kann aber auch spiegeln,… Weiterlesen »
“ Vom Wattenmeer bis zum Schwimmbad: Spiegelnde Gewässer findet ihr überall.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rotbauchunke – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/rotbauchunke/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Rotbauchunke wird 4 bis 5 cm groß. Sie ist grüngrau-dunkelgrau mit abgeflachten Warzen auf dem Rücken. Der Bauch ist braun-schwarz mit kleinen weißen Punkten und leuchtenden orangeroten Flecken. Sie hat herzförmige Pupillen. Wo lebt die Rotbauchunke? Die Rotbauchunke lebt in Zentral- und Osteuropa im Tiefland. Sie kommt in flachen, nährstoffarmen… Weiterlesen »
Sie ist in Not, weil immer mehr kleine Gewässer verschwinden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gemeine Sonnenschwebfliege – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gemeine-sonnenschwebfliege/

Steckbrief Besonderheiten Die Gemeine Sonnenschwebfliege gehört, genau wie die uns gut bekannte Stubenfliege, zur Unterordnung der Fliegen (wiss. Brachycera). Optisch erkennt man die Gemeine Sonnenschwebfliege relativ leicht. Sie besitzt vier gut sichtbare Hinterleibsegmente, auf denen gelbe Streifen zu sehen sind. Auf ihrem Brustsegment finden sich drei dicke schwarze Längsstreifen. Schwebfliegen kommen auf der ganzen Welt… Weiterlesen »
Die Larven der Gemeinen Sonnenschwebfliege sind auf sumpfige oder schlammige Gewässer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kleines Nixenkraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kleines-nixenkraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Kleine Nixenkraut ist eine Pflanze aus der Gattung der Nixenkräuter. Sie lebt im Süßwasser und wird 5 bis 30 Zentimeter hoch. Der Stängel ist sehr biegsam und dünn und hat viele Verzweigungen. Die Blätter stehen in Paaren am Stiel. Sie sind sehr langgezogen und nur einen halben Zentimeter breit. Sie… Weiterlesen »
Es bewohnt stehende oder sehr langsam fließende Gewässer, wo es an den ruhigsten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Knoblauchkröte – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/knoblauchkroete/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Knoblauchkröte ist mit 4,5 bis 8 cm ein kleinerer Froschlurch und an der Oberseite mit braunen oder olivgrünen Flecken besetzt. Die Grundfarbe ist braun. Durch die nach vorn abfallende Körperform wirkt die Kröte sehr gedrungen. Weiterhin besitzt sie weit ausstehende Augen mit senkrecht stehenden Pupillen. An den Fersen hat sie… Weiterlesen »
Zur Laichzeit zieht sie in stehende Gewässer ihres Lebensraumes.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Singschwan – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/singschwan/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Singschwäne sehen den Höckerschwänen ähnlich. Sie haben weißes Gefieder und einen langen geraden Hals. Allerdings ist ihr Schnabel gelb mit einer schwarzen Spitze. Junge Singschwäne sind in ihren ersten zwei Jahren gräulich gefärbt. Singschwäne werden bis zu 150 cm lang und haben eine Flügelspannweite von etwa 2 Metern. Sie werden zwischen… Weiterlesen »
Natürliche Feinde sind Raubtiere wie der Fuchs, vor dem sie sich auf Gewässer retten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nordseeschnäpel – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/nordseeschnaepel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Nordseeschnäpel ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Lachsartigen. Allerdings gilt er heute als ausgestorben. Er kann über 50 cm lang und bis zu 2 kg schwer werden. Seine Schuppen glänzern silbern und rötlich. Der Körper ist lang und an den Seiten sehr abgeflacht. Die Schnauze ist etwas verlängert und… Weiterlesen »
Nordseeschnäpel wieder anzusiedeln indem man künstlich gezüchtete Nordseeschnäpel in die Gewässer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Echter Kiemenfuß – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/echter-kiemenfuss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Echte Kiemenfuß gehärt zu den Urkrebsen der Ordnung Anostraca. Diese Ordnung hat im Gegensatz zu einer anderen Urkrebs-Ordnung keinen Rückenpanzer. Der Echte Kiemenfuß hat einen regelmäßig gegliederten, länglichen Körperbau mit 11 Beinpaaren. Der Körper ist ungefähr 2,3 cm lang. Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper relativ klein. Der Körper… Weiterlesen »
Er ist oft mit dem anderen Kiemenfußkrebs aus der Gattung Triops in einem Gewässer

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hochmoor-Mosaikjungfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hochmoor-mosaikjungfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Hochmor-Mosaikjungfer ist eine Libellenart aus der Familie der Edellibellen. Mit einer Flügelspannweite zwischen 9 und 10,5 cm, gehört die Hochmoor-Mosaikjungfer zu den größten Libellenarten in Europa und Nordamerika. Die Männchen haben eine grau-braune bis schwarze Farbe mit großen bläulichen und gelblichen Flecken, während der bräunliche Farbton bei den Weibchen in… Weiterlesen »
Jeden Tag sucht sie mehrere Gewässer auf und legt so täglich Strecken von bis zu

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Späte Adonislibelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/spaete-adonislibelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Späte Adonislibelle hat eine Körperlänge von ungefähr drei Zentimetern. Die Flügelspannweite beträgt circa vier Zentimeter. Die Männchen sind rot gefärbt. Der Kopf und die Brust sind auf der Oberseite dunkelgrün. Auf der Brust sind  zwei seitliche Längsstreifen. Die Unterseite der Brust ist rötlich-weiß. Die Beine sind rot bis gelb. Die… Weiterlesen »
Die Gewässer müssen dabei nicht viele Nährstoffe enthalten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden