Dein Suchergebnis zum Thema: Fliege

Meintest du fliegen?

Marienkäfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/marienkaefer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist der bekannteste Marienkäfer in Deutschland. Er wird 5,2 bis 8 Millimeter lang und hat einen stark gewölbten und runden Körper. Seine Flügel sind rot gefärbt und weisen insgesamt sieben schwarze Punkte auf. Diese sind symmetrisch angeordnet. Der Kopf, die Brust sowie die Unterseite des Käfers sind schwarz. Bei… Weiterlesen »
Dadurch kann er sehr gut fliegen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-stechlin-ruppiner-land/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Norden Brandenburgs, an der Grenze zu Mecklenburg Vorpommern, liegt zwischen den Städten Fürstenberg, Gransee, Neuruppin und Wittstock eine faszinierende Wald- und Seenlandschaft. Über 160 Seen, naturnahe Fließgewässer, unzählige kleine Moore und alte Laubwälder, vor allem Buchenwälder, prägen die Landschaft dieses Naturparks. Auf rund einem Viertel der… Weiterlesen »
Das Wappentier des Naturparks ist die Schellente, die beim Fliegen Geräusche macht

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Großer Eichenbock – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosser-eichenbock/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der schwarzbraune Große Eichenbock, auch Heldbock genannt, wird 24 bis 53 Millimeter lang und zählt damit zu den größten Käfern Mitteleuropas. Die Fühler können beim Männchen das Doppelte der Körperlänge erreichen, die Fühler des Weibchens erreichen in etwa Körperlänge. Die Fühler sind im ersten Glied verdickt, punktiert und runzlig. Kopf, Brust,… Weiterlesen »
Die Käfer fliegen besonders gern in den Abendstunden alte Eichen an, wo sie zur Ernährung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Langohrfledermaus – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/langohrfledermaus/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Wie wir schon dem Namen entnehmen können, zeichnet sich die Langohrfledermaus besonders durch ihre großen Ohren aus. Mit 30 Millimetern sind sie fast so lang wie der restliche Körper. Die Ohrmuscheln sind über der Stirn mit einer Hautfalte verbunden. Darunter liegen die verhältnismäßig großen Augen. Im Gegensatz zu anderen Fledermäusen, die… Weiterlesen »
Langohrfledermäuse sind nicht die schnellsten Flieger, dazu bremsen ihre Ohren sie

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bachstelze – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bachstelze/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Bachstelze wird ca. 18 cm lang und um die 25 Gramm schwer. Sie hat einen schwarz-weißen Kopf und einen langen, schwarzen Schwanz mit weißen Rändern. Der Rücken ist grau. Männchen und Weibchen sehen gleich aus. Neben dem Gefieder erkennt man Bachstelzen an ihrem schnellen und trippelnden Gang auf dem Boden.… Weiterlesen »
Mücken, Fliegen, Köcherfliegen oder Käfer.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heidelerche – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/heidelerche/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Heidelerche ist ein 13 bis 15 cm großer Singvogel. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht in ihrem Aussehen. Die Körperoberseite ist hellbraun mit dunkler Längsstrichelung. Der Bauch ist fast weiß und die Brust ist dunkel gestrichelt.Die Heidelerche hat einen sehr kurzen Schwanz. Die Beine sind gelbbraun bis fleischfarben. Der Schnabel… Weiterlesen »
Ab März fliegen sie wieder nach Hause. Was frisst die Heidelerche?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Späte Adonislibelle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/spaete-adonislibelle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Späte Adonislibelle hat eine Körperlänge von ungefähr drei Zentimetern. Die Flügelspannweite beträgt circa vier Zentimeter. Die Männchen sind rot gefärbt. Der Kopf und die Brust sind auf der Oberseite dunkelgrün. Auf der Brust sind  zwei seitliche Längsstreifen. Die Unterseite der Brust ist rötlich-weiß. Die Beine sind rot bis gelb. Die… Weiterlesen »
Die Libellen fliegen von Juni bis September.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kiebitz – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kiebitz/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kiebitz gehört zu den Watvögeln, und weil er so gerne feuchte Böden liebt, hat er lange Beine, um sich gut darin fortzubewegen. Er ist ungefähr so groß wie eine Taube, etwa 28-32 cm. Seine Oberseite ist schwarz. In der Sonne schimmert sie metallisch-grünlich. Die Unterseite und der Kopf sind weiß.… Weiterlesen »
Besonderes Kiebitze sind wahre Meister des Fliegens!

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kolkrabe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kolkrabe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Kolkrabe ist mit einer Körperlänge von 54-67 cm und einer Flügelspannweite von 115-130 cm größer als ein Mäusebussard und somit mit Abstand der größte Rabenvogel der Welt. Das Männchen ist in der Regel etwas größer als das Weibchen. Auffällig ist das schwarze Gefieder, welches zum Teil bläulich oder grünlich glänzt,… Weiterlesen »
Kolkraben fliegen auch gerne akrobatische Flugmanöver wie Luftrollen oder Wellenflüge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Silbermöwe – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/silbermoewe/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Silbermöwe gehört mit bis zu 65 cm Körperlänge und 1,55 m Flügelspannweite zu den Großmöwen. Sie ist die häufigste Großmöwe in Nord- und Westeuropa. Eine Silbermöwe kann bis zu 1,4 kg wiegen. Im Sommer sind Kopf, Hals, Bauch und Schwanz weiß, der Rücken und die Flügeloberseite hellgrau. Die Flügelspitzen sind… Weiterlesen »
Silbermöwen sind sehr gute Flieger.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden