Dein Suchergebnis zum Thema: Blüte

Malven-Würfelfleckfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/malven-wuerfelfleckfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Malven-Würfelfleckfalter ist ein Schmetterling und gehört zu der Familie der Dickkopffalter. Die Flügel sind schwarz-grau und haben würfelartige weiße Flecke. Die Flügelunterseite ist etwas heller. Wenn der Malven-Würfelfleckfalter die Flügel aufspannt, sind es 18 bis 22 Millimeter von Flügelspitze zu Flügelspitze. Wo lebt der Malven-Würfelfleckfalter? Der Malven-Würfelfleckfalter kommt in Europa… Weiterlesen »
Damit bestäuben sie die Blüten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dukatenfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dukatenfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Flügelspannweite des Dukatenfalters beträgt bis zu 4cm. Die Unterseite der Flügel ist gelblich mit einigen schwarzen Punkten und weißen Flecken. Männchen haben goldrote Flügeloberseiten mit dunkler Umrandung. Die Flügeloberseite der Weibchen ist orange mit einem braunen Muster. Wo lebt der Dukatenfalter? Der Dukatenfalter ist in Mitteleuropa vom Flachland bis in… Weiterlesen »
Voll entwickelte Falter saugen Nektar von verschiedenen Blüten, z. B.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Große Torf-Schwebfliege – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-torf-schwebfliege/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Torf-Schwebfliege ist gehört zur Familie der Schwebfliege und wird 14 bis 18 Millimeter groß. Der Körper ist schwarz gefärbt, an den Seiten sind gelbe Bänder. Daher wird die Große Torf-Schwebfliege auch Gelbband-Torfschwebfliege genannt. Die schwarze Stirn hat in der Mitte eine Furche. Die Fühler sind rot-braun und haben eine… Weiterlesen »
können während des Fliegens laute Summtöne von sich geben um damit Bienen von den Blüten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Badischer Riesenregenwurm – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/badischer-riesenregenwurm/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Badische Riesenregenwurm ist ein Ringelwurm aus der Familie der Regenwürmer. Er hat im Ruhezustand einnLänge von 30 bis 34 cm, ausgestreckt bis zu 60 cm. Er erreicht ein Gewicht von 25 bis 32 Gramm. Die Anzahl der Körpersegmente (Kärperteile) beträgt 190 bis 210. Das vordere Körperdrittel ist dunkelviolett bis dunkelrotbraun,… Weiterlesen »
Badische Riesenregenwurm und alle anderen Regenwürmer haben wie der Mensch rotes Blut

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erle – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/erle/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Erle ist eine Baumgattung und gehört zu der Familie der Birkengewächse. Es gibt 35 verschiedene Erlenarten, wovon drei in Mitteleuropa vorkommen. Sie wird 30 bis 40 Meter hoch. Die Blätter sind bis zu 10 Zentimeter lang, grün und eiförmig. Die Früchte sind kleine runde braune Zapfen“. Die Erle ist der… Weiterlesen »
Wenn die Blüten von Insekten bestäubt wurden, entwickeln sich daraus kleine „Zapfen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sumpf-Dreizack – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sumpf-dreizack/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sumpf-Dreizack ist eine krautige Pflanze und gehört zu den Dreizackgewächsen. Er wird 5 bis 50 Zentimeter hoch. Der Stängel hat keine Zweige und ist ungefähr 1 Millimeter dick. Um ihn herum wachsen die Bläter. Diese sind bis zu 2 Millimeter breit und wachsen schräg nach oben. Die Früchte sind keulenförmig… Weiterlesen »
Es gibt drei Blütenphasen: Die Blüten schälen sich von außen nach innen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Maulwurf – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/maulwurf/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Maulwurf wird ca. 10-17 cm groß und 60-120 Gramm schwer, sein meist graues Fell ist kurz und ohne Strich, so kann er in den engen Gängen vor- und rückwärts gehen. Er hat einen walzenförmigen Körper, einen zugespitzten Kopf und seine Vordergliedmaßen sind zu Grabwerkzeugen umgebildet. Tasthaare sitzen beim Maulwurf nicht… Weiterlesen »
Darum kann Maulwurfsblut mehr Sauerstoff binden als das Blut anderer Säugetiere.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alpenmurmeltier – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/alpenmurmeltier/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das ausgewachsene Murmeltier hat vom Kopf bis zum Rumpf eine Länge von ca. 40-50 cm, einen 10-20 cm langen Schwanz und wiegt etwa 3 kg. Das dichte Fell ist farblich sehr variabel und reicht von grau, braun, gelb und rötlich bis hin zu fast schwarzen Fellpartien. Es besitzt starke Schultern und… Weiterlesen »
Wurzeln, Blätter und Blüten von Kräutern und Gräsern dienen den Murmeltieren als

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alpen-Edelweiß – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/alpen-edelweiss/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Charakteristisch und Namen gebend für das Alpen-Edelweiß sind die fünf bis fünfzehn weiß glänzenden Hochblätter, die einen mehrzackigen Stern formen und den eigentlichen Blütenstand umgeben. Die Hochblätter bilden dabei die sogenannte Scheinblüte. Der eigentliche Blütenstand ist gelb und verströmt einen süßlichen Duft, der Insekten anlockt. Das Edelweiß kann eine Wuchshöhe von… Weiterlesen »
Bei bestäubten Blüten entwickeln sich aus dem Fruchtknoten Nüsschen, die sogenannten

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden