Dein Suchergebnis zum Thema: Berlin

Studie: Fake-News-Aufklärung hat ungewollte Nebenwirkungen jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/studie-fakenews-vertrauen.php

Initiativen zur Bekämpfung von sogenannten »Fake News« wie Faktenchecks oder Medienkompetenz-Programme erhöhen zwar das Misstrauen gegenüber Falschinformationen. Sie mindern aber auch das Vertrauen in eine faktenbasierte, korrekte Berichterstattung.
digitalen Barrierefreiheit Logo der jfsb Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/aktuelles/meldungen/Kinderschutz-und-Kinderrechte-in-der-digitalen-Welt_07-2023.php

Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung sexueller Gewalt an Kindern online wird vielfach und international diskutiert. So reagierte der Leiter der IT-Abteilung des kanadischen Zentrums für Kinderschutz, Lloyd Richardson, auf eine gemeinsame Stellungnahme einer Gruppe internationaler Wissenschaftler*innen, die sich gegen den Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission ausspricht.
digitalen Barrierefreiheit Logo der jfsb Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

jugendnetz berlin

https://jugendnetz.berlin/jn/veranstaltungen/termine/erlebnisparcours.php

Assistive Technologien für Menschen mit Behinderung kann man im Erlebnisparcours der Stiftung barrierefrei kommunizieren! jetzt an mehreren Terminen kostenlos ausprobieren! Dabei erfährt man, welche vielfältigen assistiven Funktionen bereits in ganz „normale“ Geräte integriert sind, die wir alle im Alltag nutzen – so wird niedrigschwellig Teilhabe möglich!
06.05.2026, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr jeweils 15:30 – 17:30 Wo Wilhelmstraße 52, 10117 Berlin