Angoraschere | LVR-Industriemuseum https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagsdinge/angoraschere/Angoraschere.html
Angoraschere aus den 1940er – 1950er Jahren aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Meintest du stadt?
Angoraschere aus den 1940er – 1950er Jahren aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Versuchs-Windrad um 1940 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Auch die politischen Verantwortlichen des NS-Staates waren mit dem von ihnen aufmerksam
Verdunkelungsstoff von 1939 bis 1945 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Suchtipps zur Sammlung online
erhalten Sie bei einer Suche nach: Geografischen Begriffen wie Orte, Regionen, Staaten
Granatenproduktion (Glasnegativ) zwischen 1914 und 1918 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Er stürzte die europäischen Staaten in einen ungeahnten Abgrund und riss Politik,
Torpedo-Divisions-Boot mit Uhrwerksmotor um 1916 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Die Strafexpedition einiger europäischer Staaten gegen den chinesischen Boxeraufstand
Fotoausstellung „Der Weg zum Grundgesetz. Fotografien von Erna Wagner-Hehmke“ im LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte in Oberhausen
an die Ursprünge unseres Grundgesetzes und der demokratischen Verfassung unseres Staates
Der LVR verarbeitet Ihre Daten nur gemäß den entsprechenden Vorgaben der Aufsichtsbehörden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die maßgeblichen Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz, das Datenschutzgesetz NRW und die EU-DSGVO.
Die Dienste unterliegen in EU- und EWR-Staaten den üblichen Datenschutzregeln.
Der LVR verarbeitet Ihre Daten nur gemäß den entsprechenden Vorgaben der Aufsichtsbehörden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die maßgeblichen Vorschriften dazu enthalten das Telemediengesetz, das Datenschutzgesetz NRW und die EU-DSGVO.
Die Dienste unterliegen in EU- und EWR-Staaten den üblichen Datenschutzregeln.