Dein Suchergebnis zum Thema: st gallen

Prof Dr. Martin Fussenegger, Department of Biosystems Science and Engineering (D-BSSE), ETH Zurich in Basel | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-martin-fussenegger-department-biosystems-science-and-engineering-d-bsse-eth-zurich

Kann man aus lebenden Zellen einen Taschenrechner bauen? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Martin Fussenegger, Experte auf dem Gebiet der Biotechnologie und der Biotechnik. Seine Forschung hilft massgeblich bei der Entwicklung neuer Medikamente.
Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. M. Salathé: Soziale Netzwerke als Datenquelle | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-m-salathe-soziale-netzwerke-als-datenquelle

Prof. Dr. Marcel Salathé führt das Digital Epidemiology Lab an der EPFL in Lausanne und verfolgte bereits früh die Entwicklung der Coronavirus-Epidemie. Mit der Studie sozialer Netwerke kann er die Stimmung in der Bevölkerung zu Themen wie CRISPR/Cas messen.
Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Barbara Rothen-Rutishauser, Adolphe Merkle Institut, Universität Freiburg | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-barbara-rothen-rutishauser-adolphe-merkle-institut-universitaet-freiburg

Prof. Barbara Rothen-Rutishauser ist Expertin auf dem Gebiet der unsichtbaren Dinge. Diese sogenannten Nanopartikel sind maximal 100 nm (1 Millionstel mm) klein, dennoch sind sie allgegenwärtig. Sie sind in Autoabgasen enthalten, können synthetisch hergestellt werden, entstehen bei der Metallverarbeitung oder kommen natürlich vor. Prof. Barbara Rothen-Rutishauser untersucht die Interaktion diverser Nanopartikel mit menschlichen Zellen und wie man diese Erkenntnisse für die Entwicklung von neuen inhalativen Medikamenten anwenden kann.
Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Isabelle Mansuy, Medical Faculty, University of Zurich & Department of Health Sciences and Technology, ETHZ | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-isabelle-mansuy-medical-faculty-university-zurich-department-health-sciences-and

Die Umwelt hat einen entscheidenden Einfluss auf unser Leben: Prägende Ereignisse hinterlassen chemische Markierungen auf unserer DNA. Solche Markierungen finden sich auch in den Zellen unseres Gehirns. Isabelle Mansuy ist eine Pionierin auf dem Feld der Neuroepigenetik, welche den Einfluss der Umwelt auf neuronale Gene erforscht. Ihre Forschungsergebnisse tragen entscheidend zum Verständnis kognitiver und psychiatrischer Krankheiten bei.
Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Renato Paro, D-BSSE, ETH Zürich und Faculty of Science, Universität Basel | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-renato-paro-d-bsse-eth-zuerich-und-faculty-science-universitaet-basel

Was passiert auf zellulärer Ebene bei einer Organregeneration? Welche Vorgänge innerhalb eines Organismus sind dafür verantwortlich, dass neues Gewebe überhaupt erst entstehen kann oder dass es bei diesem zu Krebswachstum kommt? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Prof. Dr. Renato Paro und seine Gruppe im Departement für Biosysteme an der ETH Zürich in Basel. Dank ihrer Forschungsergebnisse wissen wir mehr darüber, wie Wundheilung funktioniert oder wie sich neues Gewebe plötzlich unkontrolliert zu teilen beginnt.
Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. R. Platt: Zielgerichtete Editierung von Genomen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-r-platt-zielgerichtete-editierung-von-genomen

Die zielgerichtete Editierung von Genomen ist noch immer Neuland, auch in der Grundlagenforschung: «Wir haben keinen Plan, keine Anweisungen oder Anleitungen – nur die Ungewissheit. Darum lernen wir jeden Tag etwas Neues, etwas Unbekanntes. Und das treibt mich an.» Dies sind die Worte des jungen und zielstrebigen Forschers Randall Platt, Professor für Bioengineering am Department für Biosysteme der ETH Zürich in Basel. Der erst 33-Jährige hat bereits herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Genom-Engineerings erbracht und wird deshalb auch «Werkzeugmacher der modernen Biologie» genannt.
Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Andrea Ablasser, Global Health Institute, EPFL | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-andrea-ablasser-global-health-institute-epfl

Das Immunsystem schützt uns ein Leben lang vor den ständigen Angriffen potenziell tödlicher Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Pilze. Gleichzeitig toleriert es Mikroben, die keine unmittelbare Bedrohung darstellen. Die Forscherin und Dozentin Andrea Ablasser erforscht, wie sich Zellen gegen virale und bakterielle Angriffe wehren. Und das mit Erfolg: In diesem Jahr gewann Andrea Ablasser den nationalen Latsis-Preis für ihre hervorragende Forschungsarbeit in der Immunologie.
Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Matthias Lütolf, Institute of Bioengineering, EPFL | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-matthias-luetolf-institute-bioengineering-epfl

Wenn biologisches Wissen mit Ingenieurwissen gepaart wird, spricht man von Bioengineering. Erkenntnisse aus diesem Forschungsbereich lassen sich besonders nutzbringend anwenden. Doch wie lassen sich beispielsweise Stammzellen beeinflussen, um sie in der Regeneration von Zellen und Geweben einzusetzen oder sie industriell zu nutzen? Bioengineering macht dies möglich und Prof. Dr. Matthias Lütolf und sein Team sind Experten auf diesem Gebiet. Mit ihrer zukunftsträchtigen Forschung leisten sie einen entscheidenden Beitrag, um diese und andere Fragen zu lösen.
Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Michael Detmar, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-michael-detmar-institut-fuer-pharmazeutische-wissenschaften-eth-zuerich

Wie wird verhindert, dass sich ein Tumor im Körper ausbreitet oder wie können entzündliche Hautreaktionen geheilt werden? Fragen, die das Team von Prof. Michael Detmar beschäftigen. Die Publikationsliste des Mediziners erscheint endlos – viele Erkenntnisse aus seiner Grundlagenforschung werden bereits heute in klinischen Studien auf ihre Anwendbarkeit am Menschen getestet.
Brückenprofessur der Universität Zürich und der Universität St

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden