Dein Suchergebnis zum Thema: seit

Prof. Dr. Viola Vogel, D-HEST, Labor für Angewandte Mechanobiologie, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-viola-vogel-d-hest-labor-fuer-angewandte-mechanobiologie-eth-zuerich

Viola Vogel ist mit ihrer zukunftsträchtigen Forschung Hoffnungsträgerin für viele bahnbrechende Verfahren im Bereich regenerative Medizin. Ihre Forschung könnte es in Zukunft vielleicht erlauben, Herzmuskeln neu wachsen zu lassen.
basiert auf der Nanotechnologie und ist daher erst seit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. med. Adriano Aguzzi, Direktor des Instituts für Neuropathologie, Universitätsspital Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-med-adriano-aguzzi-direktor-des-instituts-fuer-neuropathologie-universitaetsspital

Prof. Dr. med. Adriano Aguzzi ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Prionenforschung. Mit über 500 Publikationen, welche über 38’000 Mal zitiert wurden, gehört er zu den Topwissenschaftlern, und dies nicht nur in der Schweiz. Adriano Aguzzi und sein Team beschäftigen sich vor allem mit der Frage, wie Prionen vom Körper ins Gehirn wandern und dort ihr Unwesen treiben. Für seine bahnbrechenden Erkenntnisse wurde Prof. Adriano Aguzzi mehrfach mit hochdotierten Preisen ausgezeichnet.
Seit 1995 ist er Direktor des Schweizerischen Referenzzentrums

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Niko Beerenwinkel, Department of Biosystems Science and Engineering, ETH Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-niko-beerenwinkel-department-biosystems-science-and-engineering-eth-zuerich

Eine grosse Herausforderung in der heutigen Zeit ist die Analyse und Interpretation von genomischen Daten, die immer zahlreicher generiert werden, um diese dann zum Vorteil für die Medizin zu nutzen. Mathematische und statistische Modelle bilden die Grundlage für die computerbasierte Auswertung von Genomdaten. Niko Beerenwinkel und seine Gruppe versuchen mit ihren Modellen biomedizinische Fragen zu beantworten. Kürzlich veröffentlichte die Gruppe zwei Studien, die in Zukunft die Wahl des richtigen Arzneimittels entscheidend erleichtern können.
Seit 2009 ist Niko Beerenwinkel Gruppenleiter am Swiss

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Lukas Sommer, Anatomisches Institut, Universität Zürich | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-lukas-sommer-anatomisches-institut-universitaet-zuerich

Die Haut ist unser grösstes Organ. Dank ihr können wir an heissen Tagen unsere Körpertemperatur regulieren und sie schützt uns auch vor schädlicher UV-Strahlung. Doch unsere Haut ist anfällig. Anfällig für Verletzungen und Krankheiten wie dem schwarzen Hautkrebs. In der Wundheilung und bei der Entstehung von schwarzem Hautkrebs spielen Stammzellen eine wichtige Rolle. Lukas Sommer ist Experte auf dem Gebiet der Stammzellen. Wie werden Stammzellen genetisch und epigenetisch reguliert? Lukas Sommer geht dieser Frage mit seiner Forschungsarbeit auf den Grund. Er möchte die Wundheilung verbessern und den schwarzen Hautkrebs bekämpfen. Dazu arbeitet er eng mit Onkologen, Dermatologen und Pathologen zusammen. Seine Forschungsarbeit wird vielfach zitiert.
Seit 2007 ist Lukas Sommer ordentlicher Professor am

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Prof. Dr. Dr. Hans-Uwe Simon, Institut für Pharmakologie, Universität Bern | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/prof-dr-dr-hans-uwe-simon-institut-fuer-pharmakologie-universitaet-bern

Die Zahl der Personen, welche an schwarzem Hautkrebs erkranken, nimmt stetig zu. In der Schweiz wird pro Jahr bei 2100 Menschen ein Melanom diagnostiziert. Prof. Dr. Dr. Hans-Uwe Simon und sein Team forschen an Möglichkeiten, die Entstehung von Hautkrebs möglichst frühzeitig zu verhindern. Auf seinem Gebiet ist Prof. Simon einer der meistzitierten Forscher. Er wurde mehrfach für seine herausragende Forschungsarbeit ausgezeichnet.
Seit dem Jahr 2000 ist Prof.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Antikörper-Medikamenten | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/mit-kuenstlicher-intelligenz-zu-besseren-antikoerper-medikamenten

Methoden des maschinellen Lernens helfen bei der Entwicklung von Antikörper-​Medikamenten, diese zu optimieren. Das führt zu Wirkstoffen mit verbesserten Eigenschaften, auch bezüglich Verträglichkeit im Körper.
Seit wenigen Jahrzehnten setzt die Medizin biotechnologisch

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Eine CRISPR-Antwort auf Pandemien? | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/eine-crispr-antwort-auf-pandemien

Im Jahr 1881 bewies Louis Pasteur die „Keimtheorie der Krankheit“, nämlich dass Mikroorganismen für die Entstehung einer Reihe von Krankheiten verantwortlich sind. Nach Pasteurs und Robert Kochs bahnbrechenden Arbeiten über Krankheitserreger wurde im 20. Jahrhundert durch weitere Forschungen geklärt, wie das Immunsystem krankmachende Mikroorganismen aus molekularer Sicht abwehrt.
veränderte Golden Rice geerntet werden – er löst seit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden