Dein Suchergebnis zum Thema: Leber

Meintest du leben?

Genforschung | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/themen/genforschung

Die Genforschung hat sich im 20. Jahrhundert mit Riesenschritten entwickelt – nur wenige Jahrzehnte liegen zwischen der Entschlüsselung der DNA-Struktur in den 50er Jahren und der Aufklärung der genetischen Ursachen von Erbkrankheiten.
untersucht mit Nachdruck, wie die Komplexität und Vielfältigkeit des menschlichen Lebens

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

CRISPR-Gentherapie erhält Zulassung | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/crispr-gentherapie-erhaelt-zulassung

Genschere gegen Blutkrankheiten: In Großbritannien ist weltweit erstmals eine Therapie auf Basis der Genschere CRISPR/Cas9 zugelassen worden. Die Methode wird bei Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie eingesetzt – beide Erbkrankheiten verursachen krankhafte Veränderungen des Blutfarbstoffs Hämoglobin. Die CRISPR-Therapie repariert jedoch nicht den ursächlichen Gendefekt, sondern reaktiviert die Produktion eines fötalen Hämoglobins. Dieses übernimmt dann die Funktion des defekten Blutfarbstoffs.
Betroffene benötigen ein Leben lang regelmäßig Bluttransfusionen und Medikamente,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Xenotransplantation: Mensch lebt seit 3 Tagen mit Schweineherz | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/xenotransplantation-mensch-lebt-seit-3-tagen-mit-schweineherz

Baltimore – Erneut haben US-Chirurgen die Öffentlichkeit mit dem Bericht über eine Xenotransplan­tation beim Menschen überrascht. Im Oktober vergangenen Jahres hatten Mediziner in New York den Kreislauf einer hirntoten Patientin vorübergehend mit der Spenderniere eines genmodifizierten Schweins verbun­den. Jetzt berichten Mediziner einer Klinik in Baltimore über die Transplantation eines Schweineherzens auf einen Menschen. Informationen über die wissenschaftlichen Hintergründe sind noch spärlich.
Der Patient war gestern nach 3 Tagen am Leben und soll Presse­mel­dungen zufolge

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Früherkennung dank Flüssigbiopsien? – Krebs entdecken, bevor er wirklich da ist | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/fluessigbiopsie

Krebsforscher*innen haben neue Ergebnisse zu einem Krebs-Früherkennungstest vorgestellt. Der Test soll besonders frühe Tumorstadien anzeigen können, inklusive der Benennung des betroffenen Organs. Eine effizientere und frühzeitigere Krebsdiagnose könnte zukünftig dazu beitragen, die Anzahl Krebstoter signifikant zu senken.
Jeder fünfte Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs Jährlich sterben weltweit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden