Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

Synthetische Biologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/themen/synthetische-biologie

Im Mai 2010 rückte die synthetische Biologie zum ersten Mal in den Fokus der öffentlichen Diskussion. Wissenschaftler gaben die Erschaffung des ersten synthetischen Lebewesens bekannt – einer Bakterienzelle. Die Eigenschaft „synthetisch“ erwarb die Bakterienzelle, in dem ihr natürliches Genom (Erbgut) durch eine künstlich hergestellte Kopie ersetzt wurde. Damit zeigten die Wissenschaftler, dass man prinzipiell das Genom eines Bakteriums im Labor herstellen kann.
Erste Erfolge sind bereits zu verzeichnen: Systematisch veränderte Bakterien stellen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Biomarker weist frühzeitig auf schwere COVID-19-Verläufe hin | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/biomarker-weist-fruehzeitig-auf-schwere-covid-19-verlaeufe-hin

Schwere Verläufe von COVID-19 können nun frühzeitig entdeckt werden. Forschende der Universität Zürich haben den ersten Biomarker identifiziert, der zuverlässige Voraussagen ermöglicht. Patienten mit schweren Krankheitsverläufen können so bestmöglich versorgt werden.
:Genveränderte Bakterien können Tumore aufspüren 19.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Next-generation CRISPR tools and therapies improved by modified RNA guides | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/next-generation-crispr-tools-and-therapies-improved-modified-rna-guides

Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats (CRISPR), a gene-editing tool, is a promising way to treat diseases by removing, adding, or altering sections of deoxyribonucleic acid (DNA) sequences. It is currently the most straightforward, most flexible, and accurate method of gene manipulation.
April 2024 Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft 9.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden