Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

5. Daten visualisieren mit p5.js – Futurium

https://futurium.de/de/5-daten-visualisieren-mit-p5-js

Anhand der openSenseMap hast du jetzt schon einige klassische Möglichkeiten der digitalen Daten-Visualisierung kennengelernt – aber es gibt noch viel mehr! Im nächsten Video gehen wir noch einmal näher darauf ein, was der Sinn und Zweck von Daten-Visualisierung ist und stellen dir eine Möglichkeit genauer vor, mit der du ein eigenes Projekt umsetzen kannst: die grafische Visualisierung von Umweltdaten der Map mit dem JavaScript-Online-Editor p5.js.Die Idee der JavaScript-Bibliothek p5 basiert auf der quelloffenen Programmiersprache Processing. Es ist eine Art Software-Skizzenbuch, mit dem Künstler*innen, Designer*innen und anderen Menschen mit Ideen das kreative Gestalten mit Programmierung einfach gemacht wird. Man kann damit grafische und interaktive Anwendungen für das Web direkt im Browser erschaffen! P5 ist Open Source und wurde von Lauren McCarthy in die Welt gebracht.
Grenzwerte, die uns eine Orientierung geben sollen, ab wann etwas zu schädlich für Natur

Eröffnung – Futurium

https://futurium.de/de/eroeffnung

Entdecken, ausprobieren, diskutieren – die Möglichkeiten, im Futurium die Zukunft mitzugestalten, sind vielfältig. Zur Eröffnung feiern wir ein Fest der Zukünfte. Denn wir sind überzeugt: Zukunft geht uns alle an, und jede*r kann etwas für eine nachhaltige Zukunft tun. Es spielt keine Rolle, woher jemand kommt und was jemand mitbringt.
der Ernährung Forum, Zukunftsinsel: Zukunft der Arbeit Ausstellung, Denkraum Natur

Online only! Mind the fungi – Futurium

https://futurium.de/de/feature-art-lab

Pilze scheiden die Geister. Entweder man liebt sie, oder man mag sie nicht. Dabei sind sie viel seltsamer, als wir vielleicht denken. Von den meisten Menschen als Gemüse verortet und fix in die Pfanne gehauen – oder vielleicht als Schimmelpilz auf dem vergessenen Käsekanten entsorgt – sind Pilze, Flechten und Co. deutlich vielseitiger, vielfältiger und fremder als sich die meisten von uns vorstellen können. Und viel, viel nützlicher, wenn man nur ein bisschen querdenkt.
Echte Nützlinge „Pilze spielen in der Natur eine wichtige Rolle.

Zukunftsfelder – Futurium

https://futurium.de/zukunftsfelder

Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz, das in unseren Möbeln steckt – unser Alltag ist ohne Landwirtschaft undenkbar. Sie macht uns satt und liefert uns wichtige Rohstoffe. Sie formt Landschaften und Gesellschaften. Doch nehmen wir sie oft als selbstverständlich hin. Gleichzeitig wird sie kritisiert. Denn Landwirtschaft trägt auch zum Klimawandel bei, schädigt Ökosysteme und bedroht die Artenvielfalt. Dabei ist sie selbst stark von diesen Entwicklungen betroffen. Ein Teufelskreis.
Herausforderungen: Wie können wir alle Menschen auf der Erde gesund ernähren, ohne der Natur

Zukunftsfelder – Futurium

https://futurium.de/de/zukunftsfelder

Der Kaffee und das Brötchen am Morgen, die Baumwolle für unsere Kleidung, das Holz, das in unseren Möbeln steckt – unser Alltag ist ohne Landwirtschaft undenkbar. Sie macht uns satt und liefert uns wichtige Rohstoffe. Sie formt Landschaften und Gesellschaften. Doch nehmen wir sie oft als selbstverständlich hin. Gleichzeitig wird sie kritisiert. Denn Landwirtschaft trägt auch zum Klimawandel bei, schädigt Ökosysteme und bedroht die Artenvielfalt. Dabei ist sie selbst stark von diesen Entwicklungen betroffen. Ein Teufelskreis.
Herausforderungen: Wie können wir alle Menschen auf der Erde gesund ernähren, ohne der Natur

Bildung und Vermittlung – Futurium

https://futurium.de/de/bildung-und-vermittlung

Kann man Zukunft lernen? Bei uns schon! Wir haben ein umfangreiches Angebot für junge Menschen und Erwachsene – egal ob allein, mit Freund*innen, Familie oder Schule. Führungen, Workshops, Fortbildungen – bei uns werdet ihr fündig. Die Angebote laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein und unterstützen Besucher*innen die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.
Wir sehen uns als Vermittler*innen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Es liegt etwas in der Luft – Futurium

https://futurium.de/de/blog/es-liegt-etwas-in-der-luft

Luft umgibt alles. Kein Wunder also, dass sie wichtige Informationen enthält. Wie etwa DNA. Wissenschaftler*innen aus Dänemark haben mittels Air Sampling das Erbgut von Wirbeltieren aus der Luft gesaugt. Klingt verrückt, doch die Methode könnte das Bio-Monitoring revolutionieren, wie die Forscherin Christina Lynggaard im Interview mit Futurium-Onlineredakteurin Ludmilla Ostermann erklärt.
Welche neuen Möglichkeiten und Chancen eröffnen sich für die Wissenschaft durch Air