Die große Welt der Roboter – Futurium https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/mit-pepper-durch-die-ausstellung
Wahrscheinlich kennt ihr mich auch aus dem Futurium in Berlin.
Wahrscheinlich kennt ihr mich auch aus dem Futurium in Berlin.
Meintest du kennst?
Wahrscheinlich kennt ihr mich auch aus dem Futurium in Berlin.
Wahrscheinlich kennt ihr mich auch aus dem Futurium in Berlin.
Der Handel und Vertrieb von Gütern kennt fast keine Grenzen: Märkte werden global
Der Handel und Vertrieb von Gütern kennt fast keine Grenzen: Märkte werden global
Hätte, Wenn und Aber: Wie oft haben wir schon den guten Vorsatz gefasst, mit weniger auszukommen?
Unser innerer Schweinehund kennt die Gründe dafür.
Mit unserer Lust am Konsum kommt auch die Last: Was sind die Folgen unseres wachsenden Verbrauchs?
Der Handel und Vertrieb von Gütern kennt fast keine…
Werden Sie Zukunftsgestalter*in in nur zwei Tagen: Mit unseren Methoden an der Schnittstelle zwischen Zukunftsforschung und Design Thinking werden Sie nicht nur kritisch und kreativ über Zukünfte nachdenken, sondern diese auch selbst entwerfen können. Sie lernen, Trends zu identifizieren, zu bewerten und zu wünschenswerten Zukunftsszenarien zu kombinieren. Eine gegenwärtige Herausforderung dient als Basis für die Suche nach einer innovativen Lösung.
Futures Storytelling Geschichten erzählen, die noch keiner kennt: Storytelling kann
Werden Sie Zukunftsgestalter*in in nur zwei Tagen: Mit unseren Methoden an der Schnittstelle zwischen Zukunftsforschung und Design Thinking werden Sie nicht nur kritisch und kreativ über Zukünfte nachdenken, sondern diese auch selbst entwerfen können. Sie lernen, Trends zu identifizieren, zu bewerten und zu wünschenswerten Zukunftsszenarien zu kombinieren. Eine gegenwärtige Herausforderung dient als Basis für die Suche nach einer innovativen Lösung.
Futures Storytelling Geschichten erzählen, die noch keiner kennt: Storytelling kann
Ob Urtomate, Holzapfel oder Amaranth – in alten Sorten und wenig genutzten Pflanzen steckt großes Potenzial. Sie bringen Vielfalt auf unsere Felder und Teller und könnten die Zukunft unserer Ernährungsichern.
Foto: Dinesh Valke from Thane, India Urtomaten Wer kennt es nicht?
Startschuss fürs Themenjahr – jetzt wird gefeiert! Mit einem großen Fest eröffnen wir gemeinsam mit euch den neuen Schwerpunkt im Futurium.
Dann schaut bei Julian Janssen vorbei – ihr kennt ihn bestimmt aus der Fernseh-Sendung
80 Prozent des gesamten Personenverkehrs sind Fahrten mit dem Auto oder Motorrad. Auf 1000 Einwohner*innen kommen in Deutschland etwa 570 PKWs. Die Bilanz des Autoverkehrs: Lärm, Abgase und asphaltierte Flächen überall in Städten.
Parkplätze verringern Wer mit einem Auto in den Zentren großer Städte unterwegs ist, kennt
Der menschliche Körper enthält verschlüsselte Informationen: die Gene. Jedes Gen besteht aus vielen Bausteinen, insgesamt sind es 3,2 Milliarden. Und sie sind bei jedem Menschen etwas anders angeordnet. Verändern sie sich, kann das zum Beispiel dazu führen, dass wir krank werden.
Doch die Forschung kennt längst noch nicht alle Geheimnisse.