Dein Suchergebnis zum Thema: kennst

Open Lab Abend: Boden gut, alles gut – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-boden-gut-alles-gut/open-lab-abend-boden-gut-alles-gut

Wie sieht die Zukunft unseres Bodens aus? Welche Ideen braucht es, um diese wertvolle Ressource zu schützen? Gestaltet beim Open Lab Abend „Boden gut, alles gut“ selbst Zukünfte – kreativ, forschend und mit allen Sinnen. Eure Prototypen werden Teil einer gemeinsamen Denklandschaft: einer partizipativen Skulptur, die ab September im Futurium Lab zu sehen sein wird.
Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Futures Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker

Open Lab Abend: Boden gut, alles gut – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-boden-gut-alles-gut/open-lab-abend-boden-gut-alles-gut-3

Wie sieht die Zukunft unseres Bodens aus? Welche Ideen braucht es, um diese wertvolle Ressource zu schützen? Gestaltet beim Open Lab Abend „Boden gut, alles gut“ selbst Zukünfte – kreativ, forschend und mit allen Sinnen. Eure Prototypen werden Teil einer gemeinsamen Denklandschaft: einer partizipativen Skulptur, die ab September im Futurium Lab zu sehen sein wird.
Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Futures Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker

Open Lab Abend: KI in der Landwirtschaft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-ki-in-der-landwirtschaft/open-lab-abend-ki-in-der-landwirtschaft

Landwirtschaftliche Expert*innen gewinnen über Beobachtungen viele wichtige Informationen über die Umwelt. Künstliche Intelligenz erlaubt nun, diese Expertise um neue Erkenntnisse zu erweitern. In unserem Open Lab Abend diskutiert ihr Anwendungen und aktuelle Entwicklungen von künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft. Anhand von Beispielen erkundet ihr, wie und mit welchen Systemen Bilder erhoben und mit KI ausgewertet werden können.
Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Future Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker

Open Lab Abend: Boden gut, alles gut – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-boden-gut-alles-gut/open-lab-abend-boden-gut-alles-gut-2

Wie sieht die Zukunft unseres Bodens aus? Welche Ideen braucht es, um diese wertvolle Ressource zu schützen? Gestaltet beim Open Lab Abend „Boden gut, alles gut“ selbst Zukünfte – kreativ, forschend und mit allen Sinnen. Eure Prototypen werden Teil einer gemeinsamen Denklandschaft: einer partizipativen Skulptur, die ab September im Futurium Lab zu sehen sein wird.
Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Futures Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker

Über uns – Futurium

https://futurium.de/de/ueber-uns

Das Futurium ist ein Haus der Zukünfte. Unter einem Dach beherbergt es eine Ausstellung mit lebendigen Szenarien, ein Lab zum Ausprobieren und ein Forum für den gemeinschaftlichen Dialog. Absehbare, denkbare und wünschbare Zukunftsentwürfe werden im Futurium vorgestellt und diskutiert.Hier findest du die Infos in Leichter Sprache.
Die menschliche Seite Team Lernt das Team des Futuriums kennen.

Dreitägige Ferienwerkstatt – Futurium

https://futurium.de/de/ferienworkshop/ferienwerkstatt-3-tage/dreitaegige-ferienwerkstatt

Wie werden wir in Zukunft Energie erzeugen – und wofür werden wir sie überhaupt brauchen? In der dreitägigen Ferienwerkstatt im Futurium Lab habt ihr die Chance, eure Ideen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln! Inspiriert von faszinierenden Beispielen wie Zitterrochen, Muskelkraft und anderen überraschenden Energiequellen, erkundet ihr die Ausstellung und entwickelt eigene Vorstellungen davon, wie wir künftig Energie erzeugen und nutzen könnten.
August stattfindet, lernt ihr Arbeitsweisen der Zukunftsforschung kennen.

Nasse Helden – Futurium

https://futurium.de/moore

Moore sind wahre Klimaschützer – sie speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem. Doch viele Moore wurden entwässert, um sie landwirtschaftlich zu nutzen. Das Problem: Dadurch gelangen riesige Mengen klimaschädlicher Gase in die Atmosphäre. Eine Lösung heißt Paludikultur.
Erfahrt mehr über Moore: Warum Moore so wichtig sind – zehn Fakten, die ihr kennen

Bildungsformate zum Thema Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/bildungsformate-zum-thema-zukunft

Was ist eigentlich Zukunft und wie kann man das Thema in die Schule bringen und erlebbar machen? Du möchtest mit deinen Schüler*innen in das Thema Zukunft einsteigen, weisst aber nicht wie? In diesem Online-Workshop erfährst du, wie du das Thema auf spielerische Weise angehen kannst.
Öffnen 30 Min 5 30 Min PRAXIS: LERNE DIE ÜBUNGEN DER UNTERRICHTSEINHEIT KENNEN!

Workshops für Schulen – Futurium

https://futurium.de/de/workshops

Die Workshops werden durch zwei Moderator*innen angeleitet. In den dreistündigen Workshops setzen sich die Schüler*innen mit verschiedenen Technologien auseinander und werden dabei selbst zu Zukunftsforscher*innen und kreieren kreative digitale Prototypen.
Klasse grundlegende Bestandteile demokratischer Systeme kennen.

Open Lab Abend: Pee the Change – Die Zukunft ist golden – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-pee-the-change-die-zukunft-ist-golden-2/open-lab-abend-pee-the-change-die-zukunft-ist-golden

In der Reihe mit dem Berlin Open Lab (BOL) könnt ihr mit uns Ideen für die Zukunft der Landwirtschaft sammeln! Taucht ein in die Welt der Designforschung und erkundet, wie alte und neue Methoden dazu beitragen können, Landwirtschaft und Landnutzung nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam mit jungen Forscher*innen des Berlin Open Lab lernt ihr, wie Donuts mithilfe von KI nachhaltiger werden oder stellt aus Urin Dünger her. Ihr überführt alte Salzgewinnungstechniken mit 3D-Druck in die Gegenwart, erforscht das Konzept eines Allmende-Walds und entwickelt smarte Warnsysteme für den Wald. Beim Experimentieren mit Seegras entdeckt ihr ein Ökosystem zwischen Meeresanbau, Forschung und Handwerk.
Ihr lernt Methoden wie Design Thinking oder Future Storytelling kennen, könnt 3D-Drucker