Dein Suchergebnis zum Thema: kennst

sattmacher – Futurium

https://futurium.de/hauptnutzpflanzen

Nur eine Handvoll von Pflanzen dominieren unsere Felder und unsere Ernährung. Aber nicht alle landen nur auf unserem Teller, manche auch im Futtertrog oder im Tank. Auch wenn in Zukunft die Vielfalt auf unseren Teller wieder wächst, werden sie weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Der Anbau ist heute zum Teil mit großen Herausforderungen verbunden. Wie werden wir sie in Zukunft lösen?
Patrick Pahlke auf Unsplash Lernt hier einige der wichtigsten Hauptnutzpflanzen kennen

sattmacher – Futurium

https://futurium.de/de/hauptnutzpflanzen

Nur eine Handvoll von Pflanzen dominieren unsere Felder und unsere Ernährung. Aber nicht alle landen nur auf unserem Teller, manche auch im Futtertrog oder im Tank. Auch wenn in Zukunft die Vielfalt auf unseren Teller wieder wächst, werden sie weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Der Anbau ist heute zum Teil mit großen Herausforderungen verbunden. Wie werden wir sie in Zukunft lösen?
Patrick Pahlke auf Unsplash Lernt hier einige der wichtigsten Hauptnutzpflanzen kennen

3. Input und Präsentation: Zukunft gestalten – Wandel und Fortschreibung – Futurium

https://futurium.de/de/3-input-und-praesentation-zukunft-gestalten-wandel-und-fortschreibung

Obgleich wir nicht sagen können, wie die Zukunft aussehen wird, können wir aus unserer heutigen Perspektive gestalten, wie unsere Zukunft aussehen soll. Anhand der Evolutionsstufen eines technischen Geräts kann man gut erkennen, dass Dinge oftmals nicht komplett neu erfunden werden. Bereits Bestehendem wird z.B. neue Technik, eine zusätzliche Funktion oder ein anderes Design hinzugefügt – und am Ende kommt ein neues Produkt heraus! Wie unser Smartphone. Das Prinzip nennt man Wandel und Fortschreitung. Es ermöglicht uns, Annahmen darüber zu treffen, wie schon Bestehendes kombiniert wird und daraus Neues entstehen könnte.
Praxis: Lerne die Übungen der Unterrichtseinheit kennen!