Aufgaben zum Rechnen mit Quadratwurzeln – Themenbereich https://de.serlo.org/mathe/111588/aufgaben-zum-rechnen-mit-quadratwurzeln
Die freie Lernplattform
benötigst Du folgendes Grundwissen: Wurzelgesetze 79+532+42+53−33 ↓Ziehe die Wurzel
Die freie Lernplattform
benötigst Du folgendes Grundwissen: Wurzelgesetze 79+532+42+53−33 ↓Ziehe die Wurzel
Die freie Lernplattform
= 3±9−82 ↓ Wurzel ziehen.
Bestimme jeweils die Länge des Vektors mithilfe des Skalarprodukts!
Vektors bildest du das Skalarprodukt des Vektors mit sich selbst und ziehst dann die Wurzel
Untersuche, ob es sich bei einem Familienstammbaum um einen Baum im Sinne einer hierarchischen Struktur handelt.Kläre dafür Fragen wie: Was ist die …
Kläre dafür Fragen wie: Was ist die Wurzel? Was sind die Blätter?
In diesem Kurs lernst du die Quadratwurzel und die dazugehörigen Rechenregeln kennen.
Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand.
Die freie Lernplattform
folgendes Grundwissen: Wurzeln 500+398−58−345 ↓Zerlege die Zahlen unter der Wurzel
Die freie Lernplattform
folgendes Grundwissen: Wurzeln 500+398−58−345 ↓Zerlege die Zahlen unter der Wurzel
Die freie Lernplattform
x2 = 512 ↓ Auf beiden Seiten Wurzel ziehen.
Berechne bei den rechtwinkligen Dreiecken die fehlenden Seitenlängen.
Teilaufgabe a) x2 = (8cm)2+(5cm)2 x2 = 64cm2+25cm2 x2 = 89cm2 ↓ Ziehe die Wurzel
Die freie Lernplattform
= 22⋅5 ↓ Zerlege die Wurzel. = 22⋅5 ↓ Ziehe die Wurzel.