Teil 2, Analysis II https://de.serlo.org/mathe/273296/teil-2-analysis-ii
Die freie Lernplattform
Bayern Weitere Bundesländer & Aufgaben: Mathe- Prüfungen Startseite Austausch & Hilfe
Die freie Lernplattform
Bayern Weitere Bundesländer & Aufgaben: Mathe- Prüfungen Startseite Austausch & Hilfe
Mathe lernen für den Realschulabschluss in Baden-Württemberg mit originalen Aufgaben und Lösungen! 🚀 Mit Serlo schaffst du das!
Baden-Württemberg Weitere Bundesländer & Aufgaben: Mathe- Prüfungen Startseite Austausch & Hilfe
Welche der angegebenen Ableitungen gehören zu der jeweiligen Funktion?
Strategie ▾ LösungsvorschlagDenke an die Quotientenregel und versuche mit ihrer Hilfe
Erfahre, wie Du quadratische Gleichungen mit Parametern lösen kannst! Schritt-für-Schritt-Anleitung, Beispiele und Mitternachtsformel erklärt.
Schritt Man berechnet die Diskriminante mit Hilfe der Formel D=b2−4ac. 2.
Die freie Lernplattform
bildest du daraus die Teilermenge. 4 Zerlege 931 in Primfaktoren und bestimme mit Hilfe
Eine Funktion f ist durch f(x)=2\cdot e^{\frac{1}{2}x}-1 mit x\in\mathbb{R} gegeben.
Exponentialgleichung aufzulösen. 12x = ln(12) Du kannst noch den Logarithmus mit Hilfe
Bei einem Spiel sind eine schwarze, drei graue und vier weiße Kugeln in einer Schachtel. Es werden nacheinander zwei Kugeln gezogen. Dabei wird die …
Kommentiere hier 👇 Beachte, die erste gezogene Kugel wird nicht zurückgelegt.
Gegeben sind die in \mathbb{R} definierten Funktionen f, g und h mit f(x)=x^2-x+1 , g(x)=x^3-x+1 und h(x)=x^4+x^2+1 .
Kommentiere hier 👇 Die erste Ableitungsfunktion von h ist h′.Bestimmen Sie den
Die freie Lernplattform
erkennen, dass der Nenner des zweiten Bruchterms 0 wird für x=0 und x=2 und der erste
Die freie Lernplattform
erkennen, dass der Nenner des zweiten Bruchterms 0 wird für x=0 und x=2 und der erste