Prisma und Zylinder – bettermarks Deutschland https://de.bettermarks.com/matheportal/mathebuch/geometrie/geometrie-geometrie/prisma-und-zylinder/
Kreiszylinder (kurz: Zylinder) ist ein geometrischer Körper mit kongruenten und parallelen Kreisen
Kreiszylinder (kurz: Zylinder) ist ein geometrischer Körper mit kongruenten und parallelen Kreisen
Name: John Wallis Geboren: 1616 in Ashford (England) Gestorben: 1703 in Oxford (England) Lehr-/Forschungsgebiete: Trigonometrie, Geometrie, Algebra, Infinitesimalrechnung John Wallis war ein englischer Mathematiker des 17. Jahrhunderts. Er leistete wichtige Beiträge zur Infinitesimalrechnung, zur mathematischen Notation und zur Berechnung der Kreiszahl Pi. Leben John Wallis wurde 1616 in Ashford in der Grafschaft Kent geboren. Nach […]
Grab nahm er eine Feindschaft zu Thomas Hobbes, dessen Versuch einer Quadratur des Kreises
Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Gymnasien 6. Klasse Gymnasium (G8) Klasse 6 1. Zahlbereiche Der Zahlbereich wird von den natürlichen zu den nicht-negativen rationalen Zahlen erweitert. Aufgaben aus den Alltagserfahrungen der Schüler führen zu Anteilen von Brüchen und ersten Aufgaben der Prozentrechnung. Die graphische Darstellung von Brüchen und der handlungsaktive Umgang mit […]
aus dem Erfahrungsbereich der Schüler, graphische Darstellung von Bruchteilen an Kreisen
Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Realschulen 6. Klasse Realschule Klasse 6 1. Geometrie: Um das räumliche Vorstellungsvermögen zu schulen, sind die Vorstellung von Winkeln und das Üben mit Zeichengeräten von großer Bedeutung. Vertiefende Betrachtungen geometrischer Körper und Berechnungen von einzelnen einfachen Körpern bereits in dieser Jahrgangsstufe festigt grundlegende geometrische Kenntnisse. Winkel: Winkel […]
Dezimalzahlen zu umgehen Schnittmengen und Vereinigungsmengen von Ebenen, Geraden, Kreisen
Name: Gaspard Monge Geboren: 1746 in Beaune (Frankreich) Gestorben: 1818 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Geometrie, Analysis, Algebra, Physik Gaspard Monge war ein französischer Mathematiker und Physiker des 18. und 19. Jahrhunderts. Er gilt als Begründer der darstellenden Geometrie. Nach ihm benannt sind unter anderem der Satz von Monge, die Monge-Ampèresche Gleichung und Monge-Matrizen. Monge machte während […]
Schnittpunkte der drei Paare externer Tangenten dreier in einer Ebene liegenden Kreise
Weißt du was ein Abakus oder ein stumpfer Winkel ist? Oder was der Satz des Pythagoras aussagt? Das bettermarks Mathe Glossar stellt Euch mathematische Definitionen und Erklärungen für viele wichtige mathematische Begriffe bereit.
Kegelschnitte mit der allgemeinen Gleichung , speziell Kreise, Ellipsen, Parabeln
Die Grundbegriffe […] Kreise Lerninhalte Kreisumfang und Kreisfläche berechnen