Dein Suchergebnis zum Thema: Jahrhundert

Analytische Geometrie – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/analytische-geometrie/

Die analytische Geometrie wurde um 1630 von Pierre de Fermat und René Descartes begründet. Sie erlaubt es geometrische Fragen mit algebraischen Mitteln zu behandeln und zu beantworten. Mit Hilfe eines zwei- oder drei-dimensionalen Koordinatensystems werden geometrische Objekte (Punkte, Geraden, Flächen, Körper) und deren Beziehungen untereinander in algebraische Ausdrücke der zugehörigen (Koordinaten-)Werte übersetzt, die dann umgeformt […]
Jahrhunderts entstand er Begriff des Vektors, eine geometrische Größe, die eine Länge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Algebra – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/algebra/

Der Begriff „Algebra“ ist abgeleitet vom Titel des Buchs Al-kitab al-muhtasar fi hisab al-gabr wa’l-muqabala, in dem der persische Mathematiker Mohammed ibn Musa al-Chwarizmi um 830 n. Chr. das systematische Lösen quadratischer Gleichungen beschrieben hat. Die heutige Algebra umfasst aber weit mehr als das Lösen von Gleichungen. Aus den Bemühungen darum sind in den letzten […]
Aus den Bemühungen darum sind in den letzten beiden Jahrhunderten verschiedene Teildisziplinen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mathematische Logik – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/mathematische-logik/

Aufgabe der mathematischen Logik ist es ein Grundlage für die präzise Formulierung mathematischer Aussagen und Beweise zu schaffen. Gewöhnlich wird die klassische Aussagenlogik mit den zwei Wahrheitswerten, „wahr“ oder „falsch“ verwendeteinen Drittes gibt es nicht (tertium non datur; Gesetz vom ausgeschlossenen Dritten). In der mehrwertigen Logik kann es zwischen „wahr“ und „falsch“ auch eine oder […]
Jahrhunderts mit den Arbeiten von George Boole und Augustus de Morgan und wird später

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden