GoBlack Astronomie https://astro.goblack.de/Univers/ic1396.htm
Deutlich zu erkennen ist der dunkle Staub der die Flächen zwischen den rot leuchtenden
Deutlich zu erkennen ist der dunkle Staub der die Flächen zwischen den rot leuchtenden
Ein Katalog der schönsten astronomischen Bilder moderner Teleskope zum Anfang des 21 Jahrhunderts, mit Hinweisen und Erklärungen.
die blaue Farbe zugeordnet, denen der nahen ultravioletten Strahlung, die Farbe rot
Astronomischer Bildkatalog, mit Galaxien,Nebeln,Sternen und den Planeten,Kometen,Asteroiden des Sonnensystems. Hinweise und Erklärungen auf Basis der NASA,ESA/ESO-Daten, NED,Simbad,MAST und er Kataloge von Messier,Herschel,Dreyer,Halton Arp,Paul Hickson..
Die orange Farbe dokumentiert etwa 4.500 Kelvin, rot steht für 4.100 Kelvin.
Ein Katalog der schönsten astronomischen Bilder moderner Teleskope zum Anfang des 21 Jahrhunderts, mit Hinweisen und Erklärungen.
Falschfarbenbild, welches die Lichtemissionen von Wasserstoff grün, die von Schwefelgas rot
Das Bild ist ein Zweifarbenbild, das den selbstleuchtenden Wasserstoff rot darstellt
Ein Katalog der schönsten astronomischen Bilder moderner Teleskope zum Anfang des 21 Jahrhunderts, mit Hinweisen und Erklärungen.
bestrahlen diesen mit energiereicher Strahlung, so dass sein Wasserstoff eigenständig, rot
Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.
Rot eingefärbt wurde das Licht von ionisiertem Stickstoff.
Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.
Falschfarbenbild, bei dem blau auf Helium hinweist, blau-grün auf Sauerstoff und rot
Das untere Bild wird durch rot eingefärbten Bildteile, die Radiowellen im Bereich
Ein Katalog astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen
Das Falschfarbenbild des HST und seiner Wide Field Camera 3 ordnet der Farbe rot