Dein Suchergebnis zum Thema: schnitzen

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum/?instance_id=986

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel aus wei­chem Hasel­nuss­holz schnit­zen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel aus wei­chem Hasel­nuss­holz schnit­zen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum-2/?instance_id=988

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel aus wei­chem Hasel­nuss­holz schnit­zen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum-2/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel aus wei­chem Hasel­nuss­holz schnit­zen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Design-Wettbewerb – Aus ALT mach NEU – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-spielen-die-roemer-3/

Fin­det ein Archäo­loge ein Objekt, so stellt er sich ver­schie­dene Fra­gen : Wozu hat es gedient ? Wie alt ist der Fund ? Wer hat es beses­sen ? Was hat es sei­nem Besit­zer bedeu­tet ? Er erforscht und ver­sucht, sich nur an Fak­ten zu ori­en­tie­ren. Doch
Ihr dürft zeich­nen, töp­fern, schnit­zen und vie­les mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum-3/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel aus wei­chem Hasel­nuss­holz schnit­zen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 4 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/4/

Was pas­siert, wenn Feu­er­stein auf zarte Eier­scha­len trifft ? Ihr glaubt, das geht schief ?  Nach den Vor­bil­dern der ältes­ten bekann­ten Eier­ver­zie­run­gen aus Afrika gestal­ten wir eine ein­zig­ar­tige Oster­de­ko­ra­tion mit stein­zeit­li­chem Look.
Neben den einfachen Schnitz– oder Schleiftechniken konnten mit Hilfe des Drechselns

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HOLZSPALTEREI – historisches Schindelschlagen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/holzspalterei-historisches-schindelschlagen/

Erle­ben Sie Live-Hand­werk im Muse­ums­hof ! Mit Keil und Beil schlägt Cle­mens Hof­mann aus einem brei­ten Stamm dünne Schin­deln für den Nach­bau eines his­to­ri­schen Holz­dachs. Hier­bei sind Prä­zi­sion, Kraft und Fin­ger­spit­zen­ge­fühl gefragt. Es gel­ten die
Beach­ten Sie auch unse­ren Schnitz-Work­shop an unse­rem Holz-Thementag.  

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum-3/?instance_id=990

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel aus wei­chem Hasel­nuss­holz schnit­zen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden