Dein Suchergebnis zum Thema: kennst

Der Sound der Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-sound-der-steinzeit/

Kurzführung und Workshop Jagen, Sam­meln, Schnit­zen, Schlei­fen, Boh­ren, Malen, Feu­er­schla­gen – all dies sind Dinge, die wir mit der Stein­zeit ver­bin­den. Aber wie sah es mit Musik aus ? Fol­gen Sie uns auf eine Ent­de­ckungs­reise in den neu eröff­ne­ten Teil un
unse­rer Eis­zeit­li­chen Kunst und ler­nen kleine Kunst­werke aus Meis­ter­hand ken­nen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologisch arbeitende Frauen – Lebens- und Schaffenswege in Thüringen und darüber hinaus – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisch-arbeitende-frauen-lebens-und-schaffenswege-in-thueringen-und-darueber-hinaus/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Frauen waren schon im 19. Jahr­hun­dert als Alter­tums­kund­le­rin­nen und Archäo­lo­gin­nen tätig – lange bevor sie an den Uni­ver­si­tä­ten zuge­las­sen wur­den, ja sogar lange bevor Archäo­lo­gie als aka­de­mi­sches Fach ü
Lebens­wege und Kar­rie­ren eini­ger Frauen aus Thü­rin­gen und ande­ren Gegen­den Deutsch­lands

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderführung – Von Gleichen unter Gleichen zum „Oberhäuptling“? Die Herausbildung der ersten Eliten in Thüringen in der Jungsteinzeit und Bronzezeit und das Ensemble von Dermsdorf und Leubingen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/von-gleichen-unter-gleichen-zum-oberhaeuptling-die-herausbildung-der-ersten-eliten-in-thueringen-in-der-jungsteinzeit-und-bronzezeit-und-das-ensemble-von-dermsdorf-und-leubingen/

Sonderführung von Dr. Mario Küßner anlässlich der Neugestaltung des „Bronzeraumes“ im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens In vie­len frü­hen Gesell­schaf­ten kommt nach und nach ein­zel­nen Per­so­nen eine immer höhere Wich­tig­keit für den Schutz und die „Ver­wal
Sie ist ein Kenn­zei­chen von „Stam­mes­ge­sell­schaf­ten“ und spä­ter von „Staa­ten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 38 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/38/

„Spuren der zweiten jüdischen Gemeinde – eine Führung durch das jüdische Erfurt“ Im Rah­men der jüdisch-israe­li­schen Kul­tur­tage führt Dr. Karin Sczech durch das jüdi­sche Erfurt und berich­tet über neu­este Aus­gra­bun­gen zum Thema.
ehemaligen Steinbruch Weimar-Ehringsdorf die uralten Techniken unserer Vorfahren kennen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 5 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/5/

Warum heißt die Stein­zeit eigent­lich Stein­zeit ? War es da immer kalt ? Was gab es damals zu essen ? Muss­ten Stein­zeit­kin­der Zähne put­zen ? Und : Womit konnte man spie­len ? All diese Fra­gen und noch vie­les mehr kann euch unser Muse­ums­mas­kot
August 2024 Rudolph Sonnengelb, klar und strahlend – so kennen wir Bernstein.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden