Dein Suchergebnis zum Thema: Kelten

Meintest du kalten?

Von „steinzeitlicher“ Eiernetz-Knüpferei zum Südthüringer Eierwurf – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/von-steinzeitlicher-eiernetz-knuepferei-zum-suedthueringer-eierwurf/

Einer der sel­tens­ten Schätze der Archäo­lo­gie sind tex­tile Reste – Funde aus frü­hen Epo­chen sind rar. Einige Feucht­bo­den­funde geben uns Hin­weise, wie z.B. Fischer­netze geknüpft und gekno­tet wur­den. Ein mit­tel­al­ter­li­cher Brun­nen­fund in Wei­mar bewahrte
vorheriger Beitrag: Feuerstein und Eierschale Nächster Beitrag: Höchste Eisen-Zeit – Kelten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/knochenschnitzerei-ein-knochenjob-3-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial w
VERGANGENHEIT – Grabungsworkshop Nächster Beitrag: AUF DER JAGD NACH DEM GOLD DER KELTEN

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KNOCHENSCHNITZEREI – ein Knochenjob – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/knochenschnitzerei-ein-knochenjob-3-2-2/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Kno­chen – ein Mate­rial, das dem Men­schen seit der Stein­zeit zur Ver­fü­gung stand und bis in das hohe Mit­tel­al­ter und dar­über hin­aus Ver­wen­dung fand. Das harte und wider­stands­fä­hige Mate­rial w
VERGANGENHEIT – Grabungsworkshop Nächster Beitrag: AUF DER JAGD NACH DEM GOLD DER KELTEN

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden