Afrika-Junior Marokko heute https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/marokko/heute.html
Default description goes here
Seither ist die Armut zurück gegangen.
Default description goes here
Seither ist die Armut zurück gegangen.
Nirgendwo sind so viele Menschen auf der Flucht wie in Afrika. Die meisten sind noch Kinder. Sie kommen aus Eritrea, Burundi, Nigeria, Südsudan, Kongo, Somalia oder der Zentralafrikanischen Republik. Oft brechen sie alleine auf. Warum? Afrikanische Kinder erzählen über die Gründe ihrer Flucht.
Krieg und Gewalt oder die Eltern sind arm und die Kinder haben keine Chance, der Armut
Default description goes here
Bildung gilt in Kenia als Grundvoraussetzung im Kampf gegen die steigende Armut.
Default description goes here
Kinderarmut und Kinderrechte in Äthiopien Die Mehrheit der Äthiopier lebt in Armut
Default description goes here
Denn ein Großteil lebt in großer Armut.
Es sollte selbstverständlich sein, dass Kinder in sicherer Umgebung leben, Zugang haben zu sauberem Trinkwasser, zu Nahrung und medizinischer Versorgung. Dass sie eine Schulbildung erhalten, statt arbeiten zu müssen oder zwangsverheiratet zu werden. 1999 haben afrikanische Politiker und Politikerinnen die Afrikanische Charta für die Rechte und das Wohlergehen des Kindes formuliert und in Kraft gesetzt. 49 der 54 afrikanischen Staaten haben sie ratifiziert.
Wo Kinderrechte in Afrika bedroht sind Armut ist der größte Feind der Kinderrechte
Eritrea ist seit 1993 ein eigenständiger Staat in Ostafrika. Anfangs galt das Land als der beste Staat Afrikas mit einer vorbildlichen Verfassung. Heute wird Eritrea mit eiserner Hand regiert.
Doch die Armut vieler Familien ist der größte Feind, um die grundlegenden Kinderrechte
Default description goes here
Das westafrikanische Land ist durch Armut und Bürgerkriege zerrüttet.
Default description goes here
Die Schattennseiten von Lesotho: Armut und HIV Die meisten der rund zwei Millionen
Auf dem Land leben fast alle Madagassen von dem, was sie auf ihren Feldern anbauen und von dem Vieh, das sie halten wie Hühner, Ziegen, Schweine und Rinder. Die Landwirtschaft stellt mit fast vierzig Prozent am Bruttoinlandsprodukt den zweitwichtigsten Wirtschaftszweig dar. Nur der Dienstleistungssektor ist noch stärker.
In fast jedem afrikanischen Land, in dem die Mehrheit der Bevölkerung in Armut lebt