Dein Suchergebnis zum Thema: Wiedehopf

Wiedehopf Steckbrief: Lebensraum, Nahrung, Größe

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/wiedehopf-steckbrief/

Hier findest du einen Wiedehopf Steckbrief zum Ausdrucken und viele Infos zu Lebensraum, Nahrung und
Steckbrief Wiedehopf Steckbrief zum Ausdrucken Steckbrief als PDF zum Ausdrucken Wiedehopf Steckbrief

Wiedehopf und Braunkehlchen: Vögel des Jahres!

https://naturpark-detektive.de/wiedehopf-und-braunkehlchen-voegel-des-jahres/

Wiedehopf und Braunkehlchen: Vögel des Jahres 2022 und 2023!
Sowohl 2022 als auch 2023 fiel die Wahl eindeutig aus: Gewonnen haben Wiedehopf (2022) und Braunkehlchen

Wiki-Material Archiv - Naturpark-Detektive

https://naturpark-detektive.de/wiki_material/

Wiki-Material Archive – Naturpark-Detektive
Steckbrief Mehr entdecken Maulwurf Steckbrief Mehr entdecken Hornisse Steckbrief Mehr entdecken Wiedehopf

Naturpark-Detektive

https://naturpark-detektive.de/alphabetischer_steckbrief/tiere/

Ringelnatter Rotfuchs S Spechte Streuobstwiese – Tiere W Waschbär Wasser – Tiere Weißstorch Wiedehopf

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wiedehopf – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/wiedehopf

Wiedehopf, Upupa epops
Tauben Kuckucke Eulen Nachtschwalben Segler Rackenvögel Papageien Spechtvögel Sperlingsvögel Wiedehopf

Wiedehopf (Upupa epops) (†) - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/rackenvoegel/57-vogelarten/rackenvoegel/276-wiedehopf-upupa-epops

Wiedehopf, Upupa epops
Tauben Kuckucke Eulen Nachtschwalben Segler Rackenvögel Papageien Spechtvögel Sperlingsvögel Wiedehopf

Rackenvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/57-vogelarten/rackenvoegel

Bestand mittlere Dichte Rasterfrequenz Besetzte Raster 50 BP 0,1 BP/km² 5,0 % 38 Wiedehopf (Upupa epops

Schwarzstirnwürger - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/schwarzstirnwuerger

Schwarzstirnwürger, Lanius minor
Als wärmeliebende Art hat sich der Schwarzstirnwürger wie Blauracke und Wiedehopf inzwischen weitgehend

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

Wiedehopf – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/wiedehopf/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Wiedehopf ist ein Vogel und die einzige Art in der Familie
Lexikon Über Uns Fotos Videos  Facebook Wiedehopf Upupa epops Wiedehopf Upupa epops Steckbrief

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-niederlausitzer-heidelandschaft/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft wurde in den letzten hundert Jahren der Bodenschatz Braunkohle abgebaut. Hier hat der Mensch Landschaften mit teilweise bizarrem Aussehen geschaffen. Im Kern des Naturparks gibt es Traubeneichenwälder sowie Besenheide und Silbergrasflure. Im Osten des Parks findest du ein großes, geheimnisvolles Niedermoor. Warum gibt… Weiterlesen »
Brachpieper und Wiedehopf.

Naturpark Nuthe-Nieplitz - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-nuthe-nieplitz/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Ganz in der Nähe von Berlin kann man eine Landschaft wie aus einer anderen Welt erleben – den Naturpark Nuthe-Nieplitz. Herzstück des Naturparks ist das Naturschutzgebiet Nuthe-Nieplitz-Niederung. Überflutete Wiesen und  naturnahe Bruchwälder erinnern an ursprüngliche Wildnis. Hier brütet der Kranich, das Wappentier des Naturparks. Warum gibt es… Weiterlesen »
Seeadler Fischotter kleine Flussmuschel Eisvogel Kranich Schwarzspecht Kiebitz Braunkehlchen Wiedehopf

Naturpark Schlaubetal - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-schlaubetal/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Schlaubetal wird unser Gebiet genannt. Das Flüsschen Schlaube schlängelt sich durch unsere Landschaft und bietet vielen Tieren und Pflanzen eine Lebensgrundlage. Das Logo unseres Schutzgebietes ist der sehr seltene Hochmoor-Perlmutterfalter, den man in Deutschland nur noch hier in freier Natur finden kann. Warum gibt es den Naturpark… Weiterlesen »
Typische Tiere Seeadler Fischadler Eisvogel Schwarzstorch Gebirgsstelze Wiedehopf Fischotter

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wiedehopf in Sonnenburg – NABU

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/sonnenburg.html

Bringen wir den Wiedehopf unter die Haube!
Foto: Rolf Müller Foto: NABU/Karkow & Grimm Foto: Rolf Müller Eine sichere Zukunft für den Wiedehopf

Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022 - NABU

https://www.nabu.de/news/2021/november/30772.html

Der Sieger der zweiten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres steht fest: Der Wiedehopf hat mit xx und
Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022. – Foto: NABU/CEWE/Jörg Stemmler 18.

Halbzeit bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2022 - NABU

https://www.nabu.de/news/2021/10/30666.html

Zur Halbzeit liegen der Wiedehopf und die Mehlschwalbe klar vorne.
Zur Halbzeit liegen der Wiedehopf und die Mehlschwalbe klar vorne, können aber jederzeit eingeholt werden

NABU-Projekt Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/brandenburg/31167.html

Seit vielen Jahren engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe in der Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg in Ostbrandenburg. Hier entstehen…
Hier entstehen insektenreiche Wiesen für den Wiedehopf und andere gefährdete Brutvögel.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wiedehopf als Botschafter der Artenvielfalt

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/wiedehopf-als-botschafter-der-artenvielfalt

Jetzt „hupt“ er wieder, der Wiedehopf. – In Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg findet der Wiedehopf ausreichend Nahrung und passende Brutplätze – Mit eigens für den Wiedehopf angefertigten Nistkästen schafft die Heinz Sielmann Stiftung zusätzlichen
In Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg findet der Wiedehopf ausreichend Nahrung und passende Brutplätze

Der Wiedehopf – Ein wirklich schräger Vogel

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/wiedehopf

Der Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022 und eine echte Rarität.
Der Wiedehopf ist eine Charakterart offener und strukturreicher Kulturlandschaften.

Der Wiedehopf ist zurück in Brandenburg

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ueberraschend-fruehe-rueckkehr-der-wiedehopf-ist-zurueck-in-brandenburg

Verhältnismäßig früh ist der Wiedehopf in seine Brandenburger Brutgebiete eingeflogen.
Seit Anfang April hupt er wieder: Der Wiedehopf mit seinem unverwechselbaren Gesang und Federkleid ist

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Der Wiedehopf kehrt zurück – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2022/31382.html

Der Wiedehopf kehrt zurück, melden Sie jetzt ihre Sichtungen in Thüringen.
Natura2000-Challenge Wo ist der Wiedehopf?

Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegel-des-jahres/2022/wiedehopf/index.html

Der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres steht fest: Der Wiedehopf (Upupa epops) hat mit 45.523 und 31,9
Thüringen Wiedehopf melden Vorlesen Hup, Hup, Hurra: Der Wiedehopf ist der Vogel des Jahres 2022

Wiedehopf in Thüringen gesehen? Hier melden! - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegel-des-jahres/2022/wiedehopf/melden/

Sie hatten Glück und haben einen Wiedehopf in Thüringen gesehen?
Wiedehopf melden Mehr aus dieser Rubrik Wiedehopf in Thüringen gesehen?

Wiedehopf ist Vogel des Jahres 2022

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegel-des-jahres/2022/wiedehopf/

Der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres steht fest: Der Wiedehopf (Upupa epops) hat mit 45.523 und 31,9
Thüringen Wiedehopf melden Vorlesen Hup, Hup, Hurra: Der Wiedehopf ist der Vogel des Jahres 2022

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Foto von Upupa epops, Wiedehopf: Jungvogel

https://nafoku.de/birds/htm/upupa_epops.htm

Foto von Upupa epops, Wiedehopf: Jungvogel: Vögel aus der Fotosammlung von Sabine Rennwald
wissenschaftliche Namen » A-Z deutsche Namen » Vogelfamilien » Wiedehopfe · Upupidae » Upupa epops Upupa epops · Wiedehopf

Fotoübersicht zur Familie Upupidae - Wiedehopfe, Artenzahl momentan: 1

https://nafoku.de/birds/upupidae/index.htm

Die Familie Upupidae, Wiedehopfe: Fotos von Sabine Rennwald
Vogelfamilien » Wiedehopfe  · Upupidae »   Wiedehopfe · Upupidae Artenzahl momentan: 1 Upupa epops Wiedehopf

Aus dem Vogelkalender im Monat Juli, Fotos von Nafoku Natur- und Fotokunst

https://nafoku.de/birds/juli.htm

Vögel im Juli: Fotos einheimischer Vögel, nach Funddatum sortiert
Wiedehopf (2014) 31.07.

Vögel nach ihrem Lebensraum geordnet, hier: Lebensraum Offenland

https://nafoku.de/birds/offenland.htm

Fotos einheimischer Vögel aus ihrem Lebensraum
Wacholderdrossel Turdus pilaris · Wacholderdrossel Turdus pilaris · Wacholderdrossel Upupa epops · Wiedehopf

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wiedehopf auf Durchreise in Bayern

https://www.tierchenwelt.de/news/3666-wiedehopf-auf-durchreise-in-bayern.html

April 2021 Der Wiedehopf ist ein kleiner Vogel und einziger seiner Art.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden